![]() |
Entfernung eines USB Gerätes erkennen
Hallo DPler
Ich habe da mal eine Frage für die Runde. Wir haben das Problem, dass wir bei unserer Applikation, welche die Com Schnittstellen benutzt, eine Schutzverletzung erhalten wenn die Schnittstelle (USB-Serielladapter) entfernt wird. Kennt jemand einen Weg, um dem Vorzubeugen ? Das BS geht ja auch nicht hops und unsere Applikation soll es auch nicht. Zur Zeit kommt der Crash, wenn man nach dem "entfernen" des Adapters die Applikation bedienen will. Zur Info : Die Applikation ist auf einem Notepad mit Stift und der COM-Adapter "hängt" an einem Kabel. 3 Entwickler und 350 Serviceleute sind für einen Tipp dankbar :? :dancer: Gruss Roger |
HID Komponente
Hallo,
ich habe eine Komponente namen JvHidDeviceController in der Sammlung der Jedi Komponenten gesehen ( ![]() insatllieren ist diese Komponente in der Karte JV Win32 und diese Komponente hat auch Ereignisse wie "onDeviceChange" oder "OnDeviceUnPlug". Ich habe diese Komponente nie ausprobiert aber es könnte sein das es das ist was du suchst! Wäre schön wenn du das Ergebnis deiner Bemühungen hier preisgibst damit ich danach auch n zacken klüger bin :)) mfg, Michael |
Hallo,
also ich habe keine probleme beim Abstecken. Beim wieder einstecken schon. Aber nach dem abstecken, funktioniert mein Programm weiterhin. Nur die Com-Funktionen halt nicht, oder anders gesagt, sie werden zwar trotzdem rausgeschrieben, kommen jedoch nirgends an. Welche Komponente benutzt Ihr denn? Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo
Besten Dank für die Antworten Die Jedi Kompo muss ich mir noch genauer anschauen. Muss aber sicher für die entgültige Lösung den Weg "entschlüsseln" und nach proggen. Wir haben die Auflage nur Kompos von Firmen und deshalb "gewartete Kompos" zu verwenden :( (Das leben könnte ja so einfach sein :roll: ). Als Kompo für die Kommunikation verwenden wir AsyncPro von TurboPower Version 3.58 Als Ziel OS ist Win98 im Einsatz. Für Ideen bin ich weiterhin empfänglich :D werde mich sicher wieder melden, wenn ich die Jedi untersucht habe. Gruss Roger :coder: |
Moin Roger,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, das einige Jedi Compos bei D7 dabei sind. Vielleicht ja auch die HID ;-) Wie sähe es dann mit den "gewarteten Kompos" aus? |
Hallo Chris
Das bei D7 einige Jedi Kompos dabei sind, habe ich auch schon gehört. bei uns ist aber nicht vorgesehen auf D7 umzusteigen, her dann mal auf D8 oder so. Was meinst du genau mit : Zitat:
Gruss Roger |
Hi,
die Jedi Komponenten (oder besser gesagt ein teil von Ihnwn) werden bald fester Bestandteil von Delphi werden. Die JVCL Gruppe hat eine Abmachung mit Borland. Das habe ich gelesen, ich such den link dazu mal raus und poste ihn hier wenns interessiert. Also werden die Kompos schon gewartet, ausserdem kommen Sie mit Source weil JVCL OpenSource ist, du kannst dir also alles schön anschauen und nachcoden wenn du willst :) Mfg, Michael |
Meine HID Komponente ist fuer ein USB-Geraet ungeeignet.
Ein USB nach RS232 Adapter ist kein HID Geraet. Das Problem kommt davon das die seriell Schnittstelle kein Plug and Play Geraet ist. Auch ein virtueller COM Port muss also das Ausstecken des Geraetes nicht vertragen. Es kann aber auch sein das nur die Lese/Schreibstrategie nicht angemessen ist. Versuch mal mir ReadFileEx in einem Thread zu lesen. ReadFileEx merkt das das Geraet ausgesteckt wird und liefert einen Fehler. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz