![]() |
Hardwareprogrammierung mit Delphi
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir für ein Informatikprojekt folgendes Teil zugelegt: ![]() Dieses 12 Bit USB Datenerfassugssystem will ich mit folgender Alarmtrittmatte verbinden(später mehrere): ![]() Ich verfolge das Ziel, das wenn die Matte betätigt wird, das ein Signal einer Taste an den PC gesendet wird. Beispiel: Gewicht wird auf die Alarmtrittmatte ausgeübt--> an den Computer wird z.b. Tastendruck "a" gesendet. Also wenn ich Word offen hätte, soll da dann ein "a" stehen. Jetzt sind auch zu dem USB-Datenerfassungssystem 2 Beispielprogramme, jedoch mit "Pelles C" und "visual Basic". Ich habe jedoch keine Erfahrungen in Hardwareprogrammierung bzw. mit einer diesen Programmiersprachen. Ich habe sehr gutes Wissen in Delphi und Pascal und meine Frage an euch wäre, ob ihr mir sagen könnt wie ich mit Delphi etwas funktionierendes Programmieren kann? Bzw. wenn es mit Delphi nicht geht, wie bekomme ich das am einfachsten hin? Ich bedanke mich im Voraus für eure Bemühungen, Lucas P.s. Auf der Conrad Seite sind Dokumente mit Informationen zu den einzelnen Teilen im Anhang (Das Verbinden der Teile stellt kein Problem dar) |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
Zitat:
Kanäle mit einem Terminal-Programm in ASCIIForm abgefragt werden." (Zitat der Bedienungsanleitung von diesem Gerät)) und bekommst die Werte für die Kanäle zurück. Dann musst du nur noch einen Tastendruck simulieren. |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
Die habe ich mir auch durchgelesen, aber wie ich das umsetze verstehe ich trotzdem nicht.
Also ich verlöte die Kabel und die Verbindung steht. Ich verbinde das USB Datenerfassungssystem mit meinem Computer. Was muss ich jetzt in Delphi genau machen? Wie gesagt, ich kenne mich damit leider garnicht aus. Vielen Dank! |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
Bei dem Gerät ist ein Treiber dabei. Diesen installierst du, dann hast du einen neuen (virtuellen) ComPort (zB COM3). Dann installierst du dir CPort (
![]() |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
da ist doch ein Beispielprogramm dabei inkl. Anleitung. Als erstes schaust du mal, dass die Tritterkennung mit dem Beispielprogramm funktioniert. Dann kannst du auf HyperTerminal umsteigen und siehst die Werte, die dein Programm dann später erhällt (Befehle"s1" - "s8" - "s0" gibt alle zurück). Dann suchst du dir eine schöne KOmponente für den Com-Port (z.B. TComport) und dann öffnest du in deinem Delphi-Programm den Comport und sendest darüber "s0". Als Antwort bekommst du all die gesuchten Spannungen und kannst die dann nach belieben auswerten.
Bernhard |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
Ich glaube, es ist besser, wenn ich die PN hier mal öffentlich beantworte. Das Problem haben bestimmt mehrere.
Zitat:
Also als erstes: Schließe mal zum prüfen des Datenerfassungschips alle Eingänge auf Masse (GND). Dann sollte sich das hin- und hergespringe ein wenig einstellen. Wenn nicht könnte es an deiner Karte liegen. Das die Eingänge kein ruhiges Signal liefern tritt bei mir auch auf. Zu dem Beispielprogramm: Da sollte ne CD beiliegen mit den Treibern. Da sollte auch ein Beispielprogramm dabei sein. Zu Hyperterminal: Doch so was sollte dabei sein (Systemsteuerung->Software->Funktionen(?). Ansonsten vielleicht Putty verwenden. Das kann auch auf COM-Ports zugreifen. Zu der Matte: Woher soll ich jetzt wissen, wie man die anschließt? Ich hab so eine nicht. Was für Anschlüsse hat denn die Matte? Zu der Unwissenheit: Jeder fängt mal unwissend an. Das Wissen kommt erst mit der Zeit. Was ist ein Breitbandkabel? 2 Adern? Bernhard |
Re: Hardwareprogrammierung mit Delphi
Ok, dann beantworte ich die PN auch noch hier:
Zitat:
du kannst mit einem Terminal-Programm (zB ![]() ![]() Hoffe, ich konnte helfen mfg.Dominik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz