Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil? (https://www.delphipraxis.net/149391-wo-sind-meine-komponenten-nach-umstellung-lokales-profil.html)

tdeck 20. Mär 2010 10:38


Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil?
 
Hallo Leute,

ich habe da ein kleines Problem.

Ich habe einen Rechner auf dem ich seit ca. 2 Jahren mit BDS2006 und jetzt mit RadStudio2010 arbeite.

Alle Komponenten und Funktionen laufen perfekt, allerdings war der Rechner die ganze Zeit in einer Domain angemeldet.
Da ich aber im Moment viel zu Hause arbeite, habe ich den Rechner aus der Domain genommen und wollte Zuhause weiterarbeiten mit einem Lokalen Profil.

Nach dem start von Windows musste ich zwar die Delhiversionen neu aktivieren, aber die ganzen eingestellten und installierten Kompoenten sind nicht da, ich habe eine Standard Komponetenbibliothek! Das ist der selbe Rechner, wenn ich mich im Netzwerk unter meinen alten Domain-Profil anmelde ist alles ok.

HILFE! Das hatte ewig gedauert alle meine Komponenten zu installieren, wo speichert BDS2006 und RadStudion2010 die Datei ab, damit ich diese aus dem anderen Profil kopieren kann.

Gruß
Thorsten

Christian Seehase 20. Mär 2010 11:29

Re: Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil
 
Moin Thorsten,

wie ist denn das "aus der Domäne entfernen" vonstatten gegangen?
Wenn Delphi neu registriert werden musste, wurde offensichtlich ein neuer User für die lokale Anmeldung angelegt.
Da die Informationen über die Delphi-Installation im Userprofil gespeichert werden, fehlen diese jetzt.
Die eigentlichen Komponentendateien müssten noch da sein.

Ich sehe da zwei Lösungsansätze, wenn man nicht neu installieren will:
  • Man kopiert das Domänenprofil auf das lokale. Wenn man die neuen Delphi-Registrierungsdateien vorher sichert, und dann wieder zurückspielt, müsste man nicht einmal neu registrieren.
  • Man legt einen lokalen User an, der genauso heisst, wie der Domänenuser.

tdeck 22. Mär 2010 12:05

Re: Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil
 
Hallo Christian.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Thorsten,

wie ist denn das "aus der Domäne entfernen" vonstatten gegangen?
Wenn Delphi neu registriert werden musste, wurde offensichtlich ein neuer User für die lokale Anmeldung angelegt.
Da die Informationen über die Delphi-Installation im Userprofil gespeichert werden, fehlen diese jetzt.
Die eigentlichen Komponentendateien müssten noch da sein.

Ich sehe da zwei Lösungsansätze, wenn man nicht neu installieren will:
  • Man kopiert das Domänenprofil auf das lokale. Wenn man die neuen Delphi-Registrierungsdateien vorher sichert, und dann wieder zurückspielt, müsste man nicht einmal neu registrieren.
  • Man legt einen lokalen User an, der genauso heisst, wie der Domänenuser.

Also ich habe den Rechner aus der Domäne genommen und in eine Arbeitsgruppe gestellt, der neue Lokale-Benutzer heisst genauso wie der alte, nur eben LOKAL kein Domänenbenutzer.

Wenn ich müsste wo sich diese Dateien befinden und heißen, könnte ich diese per Hand in das andere Profil kopieren. Habe schon viele versteckte Verzeichnise durchsucht, aber noch nichts schlüssiges gefunden.

Warum werden aber solche Konfigurationen überhaupt beim Benutzer gespeichert? Das würde ja heißen, jeder Programmierer muss die Teile neu einbinden??

Gruß
Thorsten

xxl1 22. Mär 2010 13:23

Re: Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil
 
Man kann unter Benutzerkonten den Typ des Benutzerprofils ändern, in deinem Fall dann von Servergespeichertes Profil -> Lokales Profil, somit brauchst du die Domain nicht und hast dein ursprüngliches Profil zum Arbeiten auf dem lokalen Rechner! Du musst natülich vorher den schon gleichnamigen existierenden Benutzer löschen ;-)

tdeck 22. Mär 2010 14:01

Re: Wo sind meine Komponenten nach Umstellung lokales Profil
 
Hallo xxl1.

Zitat:

Zitat von xxl1
Man kann unter Benutzerkonten den Typ des Benutzerprofils ändern, in deinem Fall dann von Servergespeichertes Profil -> Lokales Profil, somit brauchst du die Domain nicht und hast dein ursprüngliches Profil zum Arbeiten auf dem lokalen Rechner! Du musst natülich vorher den schon gleichnamigen existierenden Benutzer löschen ;-)

Das Problem was ich dabei aber habe, dass das "DANN" Lokale-Profil alle Gruppenrichtlinien der Domäne behält :(
In der Domäne ist das kein Problem, aber ich bin dann z.B. nicht mehr in der Lage lokal meine Firewall, Viruskiller usw. abzuschalten, dies
ist aber für manche Aktionen nötig.

Aber ich werde es trotzdem mal probieren.

Gruß
Thorsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz