![]() |
PC staubsicher einpacken
Hallo,
ein Server (Primergy TX150) muss in einem Hühnerstall mit 3000 Hühner aufgestellt werden. Hat jemand einen Tipp, wie man die Kiste staubsicher einpacken könnte und dass die Kiste trotzdem kühl bleibt? Eine Wasserkühlung gibt es nicht. |
Re: PC staubsicher einpacken
Muss der direkt im Hühnerstall stehen? Reicht nicht ein Nebenraum?
|
Re: PC staubsicher einpacken
Ich kann mir nicht vorstellen was der Server direkt im Hühnerstall soll.
Es sei denn die Hühner sind jetzt die Admins :mrgreen: Wenn es aus Platzgründen (kein separater Raum für den Server vorhanden) ist, dann auf jeden Fall in einen Server-Schrank. Den Schrank dann mittels eines Gebläses "unter Druck" setzen, damit dort kein Staub eindringen kann. Das Gebläse sollte die Luft natürlich über einen Filter von außerhalb ansaugen, sonst hängt da nachher ein halbes Huhn im Lüfter und das wollen wir ja nicht ;) |
Re: PC staubsicher einpacken
Also ich hätte auch gesagt in einen Serverschrank. Oder noch besser vieleicht, einen kleinen seperaten Raum für den Server herstellen. Könnte man ja ohne große Aufwand mit Rigibs und Ständerwerk errichten.
Gruß Jens |
Re: PC staubsicher einpacken
Das Problem ist, wenn dieser abgetrennte Raum im Hühnerstall ist, wirst du auch dort Staub haben, wenn du ihn nicht Staubdicht machst.
Ich stelle mir das aber geil vor, wenn du da als Servicetechniker hinkommst: Das Gehäuse von außen und innen vollgeschissen, Nest im Gehäuse, Federn und Blut im Lüfter und ein Ei liegt im Gehäuse. :mrgreen: |
Re: PC staubsicher einpacken
Ich weiß ja nicht wieviel Leistung der Server haben soll, aber auf ausreichende lüfterlose, also passive Kühlung umgestellt, sollte es mit dem Staubdicht (Müllsack drumrum) keine großen Probleme geben.
Aber warum der unbedingt mittendrinn sein MUß, versteh ich auch nicht. |
Re: PC staubsicher einpacken
Zitat:
Ein lüfterloser PC saugt zwar keinen Staub an, aber die Wärme wird an die Umgebungsluft abgegeben. Und wenn die nicht zirkulieren und damit die aufgenommene Wärme weiter verteilen kann, dann heizt sich das Gerät trotz "Kühlung" innerhalb des Müllsacks weiter auf bis zum Hitzetod. |
Re: PC staubsicher einpacken
Wenn die Kühlkörper außerhalb des staubsicheren Bereichs liegen, dann kann es ausreichend zirkulieren.
> externe Kühlkörper > oder das Gehäuse selber als Kühlkörper. Notfalls könnte man z.B. auch die Kühlleistung eines Stahträgers nutzen, welcher dort verbaut sein könnte ... diese sollte weitaus größer sein, als die Abwärme z.B. eines kleinen Intel Atoms. |
Re: PC staubsicher einpacken
Zitat:
Das wäre so ähnlich, als wenn man versucht einen Eiswürfel durch die Wüste zu tragen. Es wird auf die Dauer nicht funktionieren! Da es aber im IT-Bereich bekanntlicherweise keine Probleme gibt, sondern nur Lösungen: Stell den Server in eine Kühltruhe. :wink: Da isses kalt, relativ staubdicht und genügend Luft zum zirkulieren sollte auch da sein ... Ob das gut geht :angel2: |
Re: PC staubsicher einpacken
Es gibt Serverschränke mit Schutzart IP55. Diese sind staubgeschützt (nicht staubdicht!). leichtes Strahlwasser halten sie auch aus, also wenn Hühner den Schrank einsauen, passiert dem Server nichts.
Geeignete staubdichte Serverschränke hätten die Schutzart IP64 aufwärts. Ich habe auf die Schnelle keinen solchen Schrank gefunden, aber vielleicht gibt es sowas. Da es sich um spezielle Serverschränke handelt, denke ich, dass eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist. Allerdings finde ich es auch besser, wenn der Server separat steht, falls dies möglich ist. Taubenkot ist bsp. ätzend und wenn es Hühnerkot auch sein sollte, könnte es u.U. die Dichtungen angreifen. Auch bei Wartungsarbeiten, wenn man den Schrank öffnen muss, gelangt Staub ins Innere, falls der Schrank direkt im Hühnerstall steht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz