Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Word Automation (https://www.delphipraxis.net/149270-word-automation.html)

idefix2 17. Mär 2010 21:17


Word Automation
 
Hallo,

ich raufe zur Zeit leicht verzweifelt mit der MS-Word OLE Ansteuerung von einem Delphi Programm heraus. Gibt es irgendwo eine halbwegs detaillierte Beschreibung der Schnittstelle? Die einzige Information, die ich habe und mit der ich mich herumschlage, ist die word2000 Type library, aber bei vielen Prozeduren und Parametern kann ich nur raten und herum probieren, um draufzukommen, was sie wirklich machen.

Und zum selben Thema eine zweite Frage: Kann man eigentlich Open Office auf ähnliche Art wie Word aus einer Anwendung heraus fernsteuern (ich meine, ohne im Quellcode von Openoffice selbst zu hacken)? Und wenn ja, was braucht man dazu, gibt es dafür fertige Units, die man in sein Programm einbinden kann?

Danke im voraus für alle zweckdienlichen Hinweise

shmia 18. Mär 2010 16:32

Re: Word Automation
 
Zitat:

Zitat von idefix2
Die einzige Information, die ich habe und mit der ich mich herumschlage, ist die word2000 Type library, aber bei vielen Prozeduren und Parametern kann ich nur raten und herum probieren, um draufzukommen, was sie wirklich machen.

Bei Word sollte die sog. "VB-Hilfe" dabei sein, in der alle Objekte, Methoden & Properties beschrieben werden.
Notfalls muss man die Hilfe nachinstallieren.
Im Word ALT-F11 drücken - "Microsoft Visual Basic" öffnet sich.
Dann F1 drücken und "Microsoft Word Visual Basic Referenz" wählen.

Bernhard Geyer 18. Mär 2010 16:36

Re: Word Automation
 
Zitat:

Zitat von idefix2
Gibt es irgendwo eine halbwegs detaillierte Beschreibung der Schnittstelle?

Gibt es beim Hersteller der Anwendung, hier also bei Microsoft in der MSDN

p80286 18. Mär 2010 16:36

Re: Word Automation
 
Hallo Idefix2

Hast Du schon einmal versucht nach "OLE Word" zu suchen?

wenn ich mich richtig erinnere gibt es da einiges.
Und immer wieder beliebt ist der Hinweis
mach ein Makro in Word und verwende das dann in Delphi.

Zitat:

Zitat von idefix2
Und zum selben Thema eine zweite Frage: Kann man eigentlich Open Office auf ähnliche Art wie Word aus einer Anwendung heraus fernsteuern (ich meine, ohne im Quellcode von Openoffice selbst zu hacken)? Und wenn ja, was braucht man dazu, gibt es dafür fertige Units, die man in sein Programm einbinden kann?

Und zu openoffice würde ich Dir folgendes empfehlen, für den einstieg wohl nicht schlecht.

Gruß
K-H

idefix2 19. Mär 2010 00:51

Re: Word Automation
 
Danke, das waren jetzt einige hilfreiche Tips - jetzt hab ich wieder ein bisschen was um mich zu spielen

@ p80286
natürlich habe ich nach Word OLE, Word Automation, Word API und nach weiss der Teufel wieviel ähnlichen Begriffen gesucht, gegoogelt, geyahoot, gewikit. Da kann man Stunden über Stunden verbringen, ohne auf den Punkt zu kommen. Die Microsoft Seite ist eine einzige Katastrophe, ich war jetzt noch einmal drauf, zum ganz einfach Herunterladen der Dokumentation der Word API habe zumindest ich es nicht geschafft. Aber Dein Link zu Openoffice schaut sehr interessant aus, da werde ich mich als nächstes hineinknien.

@ Bernhard Geyer
leider schaffe ich es nicht, die Doku auf der besch...nen Seite zu finden und herunterzuladen.

@ shmia
Ja, danke für den Tip, mit der VB Hilfe werde ich wohl irgendwie weiterkommen - zwar mühsam, aber viel besser als nichts

Bernhard Geyer 19. Mär 2010 07:08

Re: Word Automation
 
Nimm mal das als Einstieg

idefix2 19. Mär 2010 10:06

Re: Word Automation
 
Hallo Bernhard,

danke für Deine Mühe. Leider enthält auch das Dokument, so wie unzählige andere Sachen die ich schon gefunden habe, nichts von dem, was ich brauche.

This topic provides the following information:
* Automating Word.
* Developing document-level customizations for Word.
* Developing application-level add-ins for Word.
* Customizing the user interface of Word.

Es beschreibt, wie man im Prinzip in ein Word-Dokument oder in Word selbst Automationsfeatures einbauen kann. Was ich suche, ist die Schnittstelle (nicht im Prinzip, sondern in allen Details, im Prinzip läuft es ja schon, nur tut es eben einiges nicht so, wie ich es will), mit der ich Word über OLE aus einem Delphi Programm heraus fernsteuern kann. Das bis dato für mich wahrscheinlich brauchbarste ist die VB Online Hilfe, auf die mich shmia gebracht hat, damit werde ich mich wohl in der nächsten Zeit herumschlagen.

Möglicherweise entspricht das, was dort zu finden ist, ohnedies genau der OLE Schnittstelle. Leider steckt der Teufel eben im Detail.

p80286 19. Mär 2010 10:38

Re: Word Automation
 
Zitat:

Zitat von idefix2
...
Es beschreibt, wie man im Prinzip in ein Word-Dokument oder in Word selbst Automationsfeatures einbauen kann. Was ich suche, ist die Schnittstelle (nicht im Prinzip, sondern in allen Details, im Prinzip läuft es ja schon, nur tut es eben einiges nicht so, wie ich es will), mit der ich Word über OLE aus einem Delphi Programm heraus fernsteuern kann. Das bis dato für mich wahrscheinlich brauchbarste ist die VB Online Hilfe, auf die mich shmia gebracht hat, damit werde ich mich wohl in der nächsten Zeit herumschlagen.

Möglicherweise entspricht das, was dort zu finden ist, ohnedies genau der OLE Schnittstelle. Leider steckt der Teufel eben im Detail.

dann ist es recht sinnvoll diese Detailfragen auch zu stellen. Solange Du im ungefähren bleibst, da kannst Du nur ungefähre Antworten bekommen.

Gruß
K-H

idefix2 19. Mär 2010 13:16

Re: Word Automation
 
Das ist schon klar. Ich wollte ja hier nicht meine Probleme fix und fertig gelöst bekommen, sondern bloss wissen, wo ich mir die Informationen holen kann, um sie selbst zu lösen.

Mit den Hinweisen bis jetzt denke ich, dass ich schon ein hübsches Stück weiter kommen werde, sollten dann noch Fragen übrig bleiben, werde ich mich sicher mit konkreteren Fragen wieder melden.

Vorerst vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben.

sven_32 19. Mär 2010 13:25

Re: Word Automation
 
Das habe ich mal gefunden...

www.edn.embarcadero.com/article/10126
www.djpate.freeserve.co.uk/AutoWord.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz