![]() |
Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Hallo,
ich bastel zurzeit an nem eigenen Browser. Gleich 3 fragen: 1. Ich wollte eine Lesezeichenfunktion einbauen. Das klappt auch ganz gut
Delphi-Quellcode:
Jetzt meine Frage. Geht es, dass statt dem Komma ein Zeilenumbruch steht? So dass jede Seite ne eigene Zeile hat? Wenn ja wie?
procedure TForm2.Button5Click(Sender: TObject);
begin Label2.caption:=label2.caption+Edit1.Text+', ' ; end; 2.kann ich in einer message (showmessage('xxx')) den text eines Labels einfügen? Für eine Verlauf funktion? Wenn ja wie? 3. Die wahrscheinlich schwerste Frage: Kann ich es so machen das sich die edit komponente aktualisiert? bei mir ist es so das, wenn ich im browser fenster auf iwelche links klicke, die edit-komponente trotzdem auf der vorherigen seite bleibt. Schreibt euch die finger Wund :wink: |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Willkommen im Forum. :dp:
1. Falsche Sparte! 2. Eine Frage pro Thread! 3. Suchfunktion! Suchbegriffe zum Beispiel "Zeilenumbruch String", "TWebbrowser Tutorial". So als kleiner Hinweis an Neuankömmlinge. ;) |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Hi.
Zu erstens: Jo geht, der Code für Zeilenumbruch in Strings ist #13#10
Delphi-Quellcode:
Zu zweitens:
procedure TForm2.Button5Click(Sender: TObject);
begin Label2.caption:=label2.caption+Edit1.Text+#13#10; end;
Delphi-Quellcode:
Bei drittens kann ich dir leider nicht folgen... Was genau willst du updaten?
showmessage('xxx' + label1.caption);
Tante Edit sagt: Entschuldigung, Daniel, da war ich zu fix. Ist korrigiert. |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Zitat:
;) |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
oK danke für die produktiven antworten von tkoenig
hat alles so geklappt. 3. Also wenn man z.B. ![]() z.B ![]() ist, dann steht in der edit immernoch google.de. Meine frage: Kann man das updaten lassen, sodass dann nichtmehr google, sondern oben genannter link steht? |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Zitat:
MacOS und Linux nimmt jeweils nur eines davon. |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Du musst deine akutell geladene Seite als TEXT in das Edit-Feld schreiben.
Delphi-Quellcode:
und das am Besten in der Prozedur schreiben, die deine WebSite lädt, da dort ja irgendwo schon die URL als Variable vorliegt.
edit1.Text := URL;
|
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Im Ereignis OnDocumentComplete gibts den Parameter URL.
Ansonsten: ![]() Edit: Zitat:
|
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Das hab ich jetzt noch nicht verstanden!
also was muss ich wo schreiben um das editfeld zu aktualisieren? |
Re: Delphi7 Webbrowser: 3 Fragen! (wahrscheinlich simpel)
Du klickst auf deinen TWebBrowser auf deiner Form, im ObjectInspector gehst du auf "Ereignisse", dort suchst du das Ereignis OnDocumentComplete, machst einen Doppelklick auf die weiße Flächs daneben, und schreibst in die Prozedure, die Delphi dir erstellt hat
Delphi-Quellcode:
Oder du verwendest das Ereignis BeforeNavigate2, da musst du aber noch die richtige URL rausfinden, weil das Ereignis mehrmals aufgerufen wird.
procedure TfrmMain.MyWebBrowserDocumentComplete(ASender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); begin MyURLEdit.Text := URL; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz