![]() |
Komische [für mich nicht navollziehbare] Inhalte in Array
Hallo,
ich benutze folgende Funktion um einen Slopeindex zu berechnen und danach in einem Array zu speichern.
Delphi-Quellcode:
Nachdem mir gestern meine IDE abgestürzt ist bekomme ich immer eine Exception beim Ausführen des Programms (EAccess Violation) und beim Debuggen bin ich auf folgenden Inhalt in meinem Array gestoßen, den ich nicht nachvollziehen kann (bei j_prio: -3 das in geschweiften Klammern):
function Talg_form.CalcPriority_Sokolizin : Boolean;
var i, x, si: integer; begin // Startparameter festlegen result := False; for i := 0 to jobCount - 1 do begin si := 0; for x := 0 to wcCount - 1 do begin if x = 0 then si := si + (jobarray[i].j_proc[x] * -1) else if x = wcCount - 1 then si := si + jobarray[i].j_proc[x]; end; jobArray[i].j_prio := si; end; end; ![]() ![]() Kann es sein, dass da irgendwas nich mehr ganz koscher ist? In einem Array of Integer, bzw Integer Feld kann ich mir sowas irgendwie nich vorstellen. Gruß Franz |
Re: Komische [für mich nicht navollziehbare] Inhalte in Arra
Ok, das is anscheinend das - Zeichen bei negativen Werten. :-/
|
Re: Komische [für mich nicht navollziehbare] Inhalte in Arra
Ich habe den Code mal vereinfacht.
Die innere Schleife ist unnötig - es sei denn, du hast uns etwas Code vorenthalten.
Delphi-Quellcode:
Aber dein Grundproblem scheint mir zu sein, dass du nicht mit Klassen und Objekten arbeitest,
for i := 0 to jobCount - 1 do
begin si := jobarray[i].j_proc[wcCount - 1] - jobarray[i].j_proc[0]; jobArray[i].j_prio := si; end; sondern mit (zu) einfachen Datenstrukturen wie Array und Record. Die Folge ist, das der Code an der falschen Stelle (dem Formular) sich anhäuft. |
Re: Komische [für mich nicht navollziehbare] Inhalte in Arra
Hm, ich arbeite im Code auch ein wenig mit Objekten und Klassen :angel:
Das Ding ist, dass für das Grundproblem ist, dass ein Array am Anfang vollkommen ausgereicht hat und der Prof immer neue Ansprüche gestellt hat. Irgendwann wurde das Array dann mehrdimensional, es kam ein Record hinzu und zum Schluss Objectlist und Klasse. Jetzt bin ich eigentlich fertig und solange alles funktioniert will ich mich nich beschweren. Dass das alles nich so performant ist wie es sein könnte, ist mir bewusst. Leider funktioniert noch nich alles.... ^^ Die Exception entstand aus meiner Permutationsfunktion. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz