![]() |
Datenbank: SQL Server • Version: 2008 Exp • Zugriff über: ADO
Buchungsprogramm über Internet
Hallo,
ich bin gerade dabei mir Gedanken über mein Backend zu machen, ich habe ein Buchungsprogramm entwickelt, bei dem man mehrere Termine eintragen kann, diese habe ich testweise lokal mit einer Access DB am laufen gehabt. Ziel ist es jetzt einen Zugriff über das Internet auf einen SQL Server 2008 Express zu realisieren. Ersteinmal ist das sinnvoll sowetwas über ADO und einer Dyndns zu machen? Falls nein was würdet ihr mir empfehlen, wie gesagt ich habe schon einige lokale DBs am Laufen gehabt aber noch nie einen Zugriff über das Web... Vielen Dank MfG DelphiManiac |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Zitat:
![]() |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Hallo,
d.h. ich sollte ein VPN Zugriff von den Clients über den Router ermöglichen und dann im Prinzip "lokal" auf die Datenbank zugreifen?! Richtig? Gruß DM |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Zitat:
|
Re: Buchungsprogramm über Internet
Hallo Bernhard,
kannst du mir ein paar Tipps zwecks Umsetzung mit einem Webservice geben. Mir würde auch ein Link zu einem Tutorial oder ähnlichem helfen. Habe das so einige Fragen, da ich noch keinen (na gut mit Dot Net vor langer Zeit, zählt also nicht) Webservice entwickelt habe. Aber ich will ja nicht unwissend sterben :-) Viele Dank MfG DelphiManiac |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Hallo,
Zitat:
Wäre das der Weg? Viele Grüße ... |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Zitat:
Jedenfalls ist JSON einfacher mit Delphi als der WebService-Weg. Kompos sind z.B. unter ![]() |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Wie ist denn der generelle Aufbau?
Client -> Webservice -> Datenbank Also vermittelt der Webservice oder JSON die Anfragen der Clients und leitet sie an die Datenbank weiter?! Ist das richtig? Würde dann der Client folgendes machen: Client :Gebe mir alle Datensätze xyz Webservice "SELECT * FROM xyz" Result: hier hast du alle Datensätze... Ist der Hintergrund dieser Geschichte, dass der DB-Zugriff nur über die gekapselten Funktionen des Webservices möglich ist und so z.B.: kein SQL-Injection etc möglich ist? Bzw. JSON ist ja nur das Datenformat das genutzt wird für die Übertragung von Daten? Oder Befehelen? Gruß DM |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Hallo,
ich will den Thread nochmal aufwärmen und ein paar zusätzliche Infos mitteilen. Ich nutzte eine Komponente der Firma TMS (tmssoftware.com) und zwar den TDBPlanner, das ist ein Ressourcenplaner mit dem man z.B.: Belegung von Hotelzimmern zeitlich darstellen kann. Ich nutze ihn für die Möglichkeit um Buchungen (Start-Ende + Infotext und noch ein paar zusätzliche Daten (Anzahl Personen) einer Spalte zu zuordnen. Das passiert alles über eine Datasource Zuweisung und das Tool liest die Datensätze aus der DB in die Darstellung und wenn man was hinzufügt dann wieder in die DB, alles Klasse :-) Jedoch will ich ja den Datenbankzugriff über das Web machen ohne VPN, so dass ich die DB nicht direkt öffne, der Zugriff muss also gekapselt werden. Da habe ich ja jetzt schon ein paar gute Tipps bekommen (Stichwort: Webservice) Ich müsste dann aber wahrscheinlich die Komponente ohne DB-Anbindung nehmen (gibts aus TPlanner) und dafür selbst sorgen, dass die Buchungen angezeigt werden oder? Wäre es denn auch möglich die Datenbank bei einem Webhoster zu nutzen (Webpaket + inkl 2 MySQL DB's) und dort dann ein Webservice für den Zugriff laufen zu lassen? Ist das denn möglich? (Strato), Also kann man Exe-Dateien ohne Weiteres in ein CGI Verzeichnis laden? Folgendes müsste ich umsetzen: 1. Webservice - Funktion : Gib mir alle Buchungen von Tag (X) - Funktion : Füge Buchung an Tag X Uhrzeit X-Y hinzu - Funktion : Lösche Buchung an Tag X Uhrzeit X-Y - Funktion : Login ????? Wie könnte ich denn einen Login realisieren, damit nur derjenige die Funktionen aufrufen kann der sich vorher authentifiziert hat? Oh je ich glaub ich habe wieder zuviel geschrieben sorry :-) Vielen Dank schonmal Gruß DM |
Re: Buchungsprogramm über Internet
Zitat:
![]() Nachteil: der Key zum verschlüsseln des Tokens muss beim Client liegen (aber das ist ja ein generelles Problem) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz