![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: ADO
Datenbank und JPG
Hallo
Mal ne allgemeine Frage. Ich bin grad dabei ein Kassenbuch zu schreiben und möchte eingescante Kassenzettel speichern. Für was würdet ihr euch entscheiden? Datanbank oder einfach vom Programm aus in Ordner XYZ verschieben, ewentuell umbenenen oder so...? Wird ne Datenbank (Access mit ADO) durch so ne Geschichte träge oder ist das völlig belanglos? thx euch |
Re: Datenbank und JPG
Für den einfachen Haushaltsbereich dürfte die Anzahl der JPEGs die hier Anfallenin 2010 keinerlei Performanceprobleme verursachen. Selbst Access dürfte das Problemlos schaffen.
Falls nur S/W benötigt wird, würde sich TIFF/G4 al Speicherformat anbieten. |
Re: Datenbank und JPG
Du könntest auch beides kombinieren.
Du kopierst den Kassenzettel in den Ordner XYZ und benennst das Bild eindeutig (Datum / Uhrzeit etc.) und trägst danach in der Datenbank, welche Du sicher schon für das restliche Programm nutzt, einen neuen Eintrag ein, der auf dieses Bild verweist. |
Re: Datenbank und JPG
hi,
also, es kommt immer auf die Menge der Dateien an, welche du in der DB speichern möchtest. Bei einigen wenigen, ist das sicherlich kein Problem - wobei ich hier von "richtigen" Datenbanken ausgehe und nicht von Access (schau dir doch mal den embedded Firebird an :) ). Pro Kontra wurde hier schon mehrfach gegenüber gestellt, wenn mich nicht alles täuscht. Hier noch mal einige Punkte für/gegen ein Speichern innerhalb der DB: Pro: * Dateien werden direkt mit der Datenbank gesichert * Datenbank ist dadurch immer mit den Bildern/Dateien synchron. * Zugriff über DB-Komponenten - es muß kein Netzwerkzugriff eingerichtet werden, wenn da mal mehrere Nutzer zugreifen müssen Kontra: * Datenbank wächst sehr schnell - kann je nach System problematisch werden. * Zugriff auch von ausserhalb des Programmes - der Benutzer könnte hier also selbst mal "aufräumen" Nur mal so ein Paar Gedanken - kann noch beliebig erweitert werden :D |
Re: Datenbank und JPG
ich würde es so gewichten:
wenn die Bilder nur in der DB genutzt werden in der DB speichern sobald es noch eine Anwendung gibt die aussrhalb der DB mit den Bildern umgehen muß dann in der DB nur einen Link auf die Datei speichern. Wobei ich z.B. Word zum Erstellen eines Reports, zunächst nicht als externe Anwendung zählen würde. Kann Word eigentlich Bilder aus Datenbanken importieren? Mit eigenständigen Bild-Dateien funktioniert das. Gruß K-H |
Re: Datenbank und JPG
Ich danke euch für die Anregungen.
Ich werd mich dann wohl für das speichern und verschieben in Ordner XYZ entscheiden. Also nur den Pfad speichern, um es dann bei Bedarf mit Programm Irgendwas weiter nutzen zu können. gruß schniede |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz