![]() |
Socket-/Http-Verbindung in Threads
Hallo Zusammen,
ich soll einen Dienst schreiben über den mit verschiedenen externen Anwendungen kommuniziert werden soll. Dies kann über Dateiaustausch, serielle Kommunikation, Socket-Verbindung und WSDL geschehen. Jede Anbindung soll dynamisch über einen DB-Eintrag aktiviert oder nicht aktiviert werden können. Meine Idee war die einzelnen Anbindungen in einzelnen Klassen zu kapseln und für jede Anbindung einen einzelnen Thread zu erstellen. Für den Dateiaustausch ist das auch kein Thema, While-Schleife im Thread-Execute und gut. Nur bei den anderen Wegen habe ich ein Verständnisproblem. Da die Socket-/Http-Verbindungen (Indy) ja eigenständig laufen und über Events reagieren frage ich mich, ob ein Thread hier Sinn macht. Wie geht man bei soetwas vor? |
Re: Socket-/Http-Verbindung in Threads
Hallo Wollaston,
Dienst Schreiben, verschiedene Externe Anwendungen, Sockets, DB, WSDl, Serielle Kommunikation, Threads und auch noch die Indys. Also ich weiss nicht ob es anderen auch so geht, aber ich hab keine Ahnung was du eigentlich willst? :gruebel: Erklär doch bitte mal alles genauer, dann kann man leichter helfen. lg. Astat |
Re: Socket-/Http-Verbindung in Threads
Zitat:
Die Anforderung einer Multiprotokoll-Anwendung klingt allerdings nach einer ziemlich grossen technischen Herausforderung - wartungsfreundlich (Stichwort: Update der Software im laufenden Betrieb) und robust sollte sie ja auch sein, und aus eigener Erfahrung wird man immer weitere Sonderfälle in der Anwendung haben wollen, bis ihre UML-Diagramme Ähnlichkeit mit dem Bauplan einer Erdölraffinerie haben :) Cheers, |
Re: Socket-/Http-Verbindung in Threads
Vielen Dank an Euch.
Ich habs einfach mal probiert und habe im Thread-Execute einen Private Indy Http-Server gestartet. Das ganze funktioniert soweit. Ich hatte nur Verständnisprobleme wie ich Client- und Server-Objekte im Thread benutze weil diese ja eigene Threads haben. @mjustin Der Vergleich mit der Erdölraffinerie passt ganz gut. Aber zu meinem Glück sind die einzelen Anbindungen in unserer Software schon vorhanden und sollen "nur" ;-) vom Frontend getrennt werden. Gruß Wollaston |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz