![]() |
verwendung von FastMM4
Hallo,
warum bekomme ich keine Meldung von FastMM4 bei folgendem Programm:
Delphi-Quellcode:
Ich habe FastMM4 runtergeladen und als erte Unit eingebunden. Jetzt sollte doch test angemeckert werden oder?
program xxx;
uses FastMM4, classes, Forms, xxUnit in 'xxUnit.pas' {$R *.RES} var test: TStrings; begin ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True; test:= TStringList.Create; Application.Initialize; Application.CreateForm(Txx, xx); Application.Run; end. |
Re: verwendung von FastMM4
Die FastMMDebug.dll muß noch mit in Prog-Verzeichnis Deiner Anwendung und die *.inc muß angepaßt werden. Für letzteres gibt es aber ein kleines, dialog basiertes,
![]() [edit] Link eingefügt[/edit] |
Re: verwendung von FastMM4
Delphi-Quellcode:
Ist in der System-Unit deklatiert und ist für das in Delphi integrierte FastMM,
ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True;
welches du über das "neue"/andere FastMM übergehst. Und da du im deaktivierten internen FastMM so kein Speicherleck erzeugst, wird natürlich auch nicht gemeckert. Die Debugoptionen des externen FastMM mußt du über die Options.inc (oder so) im FastMM-Verzeichnis aktivieren. |
Re: verwendung von FastMM4
Danke für die Antworten,
aber, wenn man das Programm in der IDE laufen läßt (F9), funktioniert es. Das Speicherloch durch 'test' wird erkannt. Die Zeile:
Delphi-Quellcode:
scheint tatsächlich nicht nötig zu sein.
ReportMemoryLeaksOnShutdown:= True;
FastMM_FullDebugMode.dll im Programmverzeichnis und das Anpassen der .inc ist nur nötig, wenn ohne IDE geprüft werden soll. siehe -> FastMM4_Readme.txt (zu spät gefunden) |
Re: verwendung von FastMM4
Wie gesagt, in deinem Delphi ist schon ein FastMM eingebaut, also mußt du dieses nicht unbedingt noch ein weiteres Mal einbindenden, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
|
AW: Re: verwendung von FastMM4
Zitat:
![]() Gruss |
AW: verwendung von FastMM4
Die DLL ist für den FULL-Debug Mode.
Es müsste auch ohne funktionieren. Schau mal in der FastMM.inc Datei. Ist da das Reporting vielleicht aus? Evtl. den Compiler Schalter "DEBUG" setzen, könnte auch helfen. |
AW: verwendung von FastMM4
Sorry aber es ging mir hier nicht um die DLL sondern um den "falschen" link. Ich habe extra den "richtigen" gepostet damit der nächste nicht auch suchen muss.
Trotzdem danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz