![]() |
kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Progs
Hallo,
ich würde gerne für ein online-Tutorial ein Plugin für IE und Firefox mit Delphi entwickeln, das in eine HTML Seite eingebettet wird (z.B. als Button) und im Kontext eine lokale Anwendung mit Parameterübergabe auf dem Clientrechner startet. Damit das ganze komfortabel abläuft, soll zuvor in der Registry überprüft werden, ob und wo die Anwendung installiert ist oder ob sie bereits läuft. Es soll dann eine Parameterdatei als Input geschrieben werden und die Anwendung mit Komandozeilenparametern gestartet oder durch eine private Message aktiviert werden. Bei Problemen sollen entsprechende Fehlermeldungen ausgegeben werden. Mir ist klar, dass so ein "Plugin" sicherheitstechnisch einem Virus gleich kommt, daher soll es als vertrauenswürdig signiert werden. Funktionieren sollte das Ganze ab IE 6 und Firefox 2 auf allen WIN Systemen ab 2000. Geht sowas mit Delphi? Welche Komponenten/Technologien braucht man dafür? Wo gibts eine verständliche Doku der Schnittstellen für die Browser? Danke für jeden Tip |
Re: kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Prog
ähm, wer suchen kann ist klar im Vorteil... :oops:
Für Firefox gibts ![]() Aber für den IE kann ich leider nichts vergleichbares finden... |
Re: kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Prog
Da würde ich eher ein richtiges Clientprogramm zum Download anbieten
|
Re: kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Prog
Wieso registrierst du nicht einfach ein neues Protokoll im System?
Habe ich in der firma mit unserer Warenwirtschaft auch gemacht... Einmal im System angemeldet kann man dann in ner Mail einfach nen Link anklicken und der ganze "Link" wird als parameter an mein Programm gemeldet... Da pflücke ich dann alles auseinander und kann so easy mit einem Klick in der Mail - unserer Warenwirtschaft starten - beliebig viele Parameter übergeben
Delphi-Quellcode:
procedure TMain.RegisterProtocol(const Name, Describtion, ExecuteStr: string);
var reg: TRegistry; begin reg := TRegistry.Create; try reg.RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT; reg.OpenKey(Name, True); try reg.Writestring('', 'URL:' + Name +' (' + Describtion + ')'); reg.WriteInteger('EditFlags', 2); reg.WriteString('Source Filter', ''); reg.WriteString('URL Protocol', ''); reg.OpenKey('shell', True); reg.OpenKey('open', True); reg.OpenKey('command', True); reg.Writestring('', ExecuteStr); finally reg.CloseKey; end; finally reg.Free; end; end; procedure TMain.UnregisterProtocol(const Name: string); var reg: TRegistry; begin reg := TRegistry.Create; try reg.RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT; reg.DeleteKey(Name); finally reg.Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
Damit wäre das Protokoll schonmal registriert.
procedure Tmain.BeKaProtokollregistrieren1Click(Sender: TObject);
begin UnregisterProtocol('meinprog'); RegisterProtocol('meinprog','meinprog mit Kundendaten aufrufen',Application.ExeName + ' %1'); ShowMessage('meinprog-Protokoll wurde registriert!'); end; wir basteln eine webseite mit einem link
Code:
Der link lässt sich dann auch im IE oder FF anklicken...
[url="meinprog://machdies/parameter1=par1/parameter2=par2/parameter3=par3/"]link[/url]
"machdies/parameter1=par1/parameter2=par2/parameter3=par3/" bekommst du dann an dein Programm in ParamStr gemeldet... Das zerpflückst Du Dir dann wie Du es brauchst und go... |
Re: kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Prog
Zitat:
|
Re: kleines Plugin für IE und Firefox zum Starten eines Prog
Die Variante mit der Registrierung eines neuen Protokolls wäre eine Notlösung und eine einmalige Installation mit Adminrechten wäre akzeptabel.
Ich habe (leider) schon lange nicht mehr mit Delphi programmiert und mit den MS Technologien (.net, com+, activeX) nur wenig Erfahrung. Wäre ein ocx-Objekt nicht eine Lösung oder ist das völlig veraltet und funktioniert mit Win 7 nicht mehr? Edit: Ein "Plugin" für den IE lässt sich wohl als OCX-Objekt in einer cab-Datei verpackt recht einfach erstellen. Wie das mit Delphi 7 geht ist ![]() Ist das immer noch Stand der Technik oder bieten neuere Delphi Versionen (mir steht auch nur Delphi 7 zur Verfügung) andere Möglichkeiten und lohnt sich deshalb ein Upgrade? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz