![]() |
Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
es war reiner Zufall, dass ich vor etwa 3 Jahren angefangen habe mich mit Delphi zu beschäftigen. Bisher habe ich mir alle Informationen zu Delphi über das Internet besorgt. Das ist natürlich sehr mühsam und teilweise recht uneffizient weil ich ausser in Foren niemanden befragen kann. Viele Fragen beantworten sich von selbst, wenn man sich mit den Beispielen und Treads beschäftigt die sehr zahlreich im Internet zu finden sind. Neulich habe ich mir ein paar Beispiele von ![]() Wer kann mir sagen wie bzw. wo man effizient Delphi erlernen kann ? Welche Schulungen sind sinnvoll ? Die meisten Schulungen sind sehr kostenintensiv, gehts auch umsonst ? Jetzt kommen warscheinlich zahlreiche Links (die ich schon kenne, oder auch nicht) als Anwort - nicht nötig, eine coole ![]() Ich nehme an, dass die meisten Delphi Nutzer ein Studium absolviert haben. Mich interessieren vorwiegend die Antworten der User, die Delphi autodidaktisch erlernt haben - so wie ich. Daher wäre es ganz nett wenn in der Antwort kurz erwähnt wird wie Delphi erlernt wurde. kuba PS: hab mir Essential Delphi von Marco Cantù selbstverständlich durchgelesen, aber wo finde ich den Database Wizzard (in Delphi 2010) ? |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
Es wird kaum jemanden geben, der während des Studiums mit Delphi in Kontakt gekommen ist. Bei einer Ausbildung ist die Chance mit Delphi in Kontakt zu kommen wahrscheinlicher. Ich denke aber egal von welcher Gruppe wir ausgehen, die meisten Delphi autodidaktisch gelernt haben. Der "normale" Weg ist wohl, daß man sich selbst eine Sprache beibringt. Meist aus Büchern, Rumprobieren und natürlich mit Hilfe des Internets. Jeder, der dann irgendwann die zweite Sprache sich anguckt merkt in der Regel sehr schnell, daß sich die Sprachen in vielen Punkten ähneln und dadurch der Zugang schon mal schneller als bei der ersten Sprache ist. Letztendlich wird der günstigste Weg das autodidkatische Lernen mit Unterstützung durch erfahrene Programierer, wie zum Beispiel hier im Forum, sein. Für den Umgang mit einer IDE gibt es halz nur zwei Wege. Richtig tief in die Tasche greifen und einen Kurs besuchen, der einem Tricks und Kniffe zeigt oder sich nach und nach mit der IDE auseinandersetzen. Ich gebe zu ich finde selbst immer wieder IDE Funktionen bei eclipse und MS Visual Studio, die mir das Leben erleichtern, bei Delphi denke ich, daß ich die meisten mittlerweile kenne. |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
wenn du mit "Volkshochschule delphi" googelst, findest du auch ein paar, die nicht nach Griechenland fahren. Die sind i.A. bezahlbar. Kommerzielle Institute bieten Delphi wegen der ständig sinkenden Bedeutung sowieso kaum noch an, Seminare zu veranstalten kostet nämlich ganz schön Geld. Gruss Reinhard |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
Sollte das alles zu umständlich, zeitaufwändig oder sonstwas sein, dann noch der Tip, sich mal bei den Delphi-Tagen blicken zu lassen. @Daniel : langsam müsste man mal wissen, wann und wo die Reise ungefähr hingeht. :duck: Jedenfalls wäre das die letzten beiden Jahre die beste Gelegenheit gewesen, mit dem angesprochenen Marco Cantu selber zu reden ! Wenns geht, ist der wohl wieder dabei. Im Prinzip sind da sowieso alle anwesenden nicht zu unterschätzen ! Und noch die Entwicklertage (bereits bald in Darmstadt) oder Individualschulung. Wäre beides wohl am kompaktesten, aber auch nicht sooo billig. Aber auch wieder ortsabhängig. Vielleicht kein Hotel nötig ? etcpp. |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
|
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
Schüler und Auszubildende kommen am ehesten in Kontakt mit der IDE, da Delphi wegen der Strukturiertheit immer noch beliebt ist. |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Also bei uns wurde damals auch an der Uni Delphi gelehrt. Das war noch Version 4. Zumindest bei der Informatik für die Ingenieurwissenschaften war das durchaus standard und wurde auch bei Belegaufgaben der technischen Fächer gefordert. Das ist jetzt aber auch 10 Jahre her und inzwischen ist man da allerdings auch bei Java gelandet.
|
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Hy,
das war schon mal sehr aufschlussreich für mich !! Vielen Dank ! Als Gasthörer in der Uni - hört sich gut an, da werde ich mal recherchieren Volkshochschule - wird hier in der Gegend wohl eher selten bis gar nicht angeboten Reise nach Griechenland - das wäre toll, da will ich gleich mal googeln :zwinker: Hilfe aus dem Forum - meine beste Quelle :wink: Ich werde mich mit den Tutorials von Marco Cantù nochmal auseinandersetzen, das im Anhang befindliche Beispiel ist jedenfalls äusserst Interessant. Falls jemand noch ein paar gute Quellen zum Erlernen der IDE kennt, oder ein paar Beispiel Programme die verknüpfte Komponenten enthalten - dann bitte melden :glaskugel: kuba |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Zitat:
Eine solide Ausbildung ich sicher besser als die "Fummelmethode" und die Ausbildung darf selbstverständlich auch was kosten, das Einstiegsmaterial (Delphi PE, Beispielprogramme) ist quasi umsonst und damit kommt man schon ganz schön weit ! kuba |
Re: Allgemeine Frage zu Delphi und Schulungen
Viel kannst du auch aus den Online Konferenzen lernen.
Schau mal nach den Videos der Code Rage 1-3. Unsere Stammtisch-Sachen sind auch nett. Schulungen bekommst du bei unseren Freunden: ![]() ![]() Hier bekommst du aber einen der oben genannten vorgesetzt: ![]() Phoenix du bietest doch auch Schulungen an oder? Wenn dich bestimmte Themen interessieren dann schreibe die hier ins Forum. Es ist u.a. für mich interessant um Themen für meine Artikel (im Entwickler) zu finden oder Themen zu haben, welche auf dem Stammtisch oder Delphi-Tage genutzt werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz