![]() |
Adminpanel erstellen mit unsichtbarer Passworteingabe
Also ich habe für ein Schulprojekt die Idee gehabt, ein Adminpanel zu erstellen .. dazu brauch ich erstmal nur die Hilfe:
Wie mache ich das, dass wenn in dem Fenster, meinem Startmenü, ein bestimmtes "Passwort" eingetippt wird, also nicht im Edit-Fenster oder so, dass sich ein Fenster öffnet, indem ich dann weiter meine Späße machen kann. Grüße |
Re: In Creat Passwort
Hä?
|
Re: In Creat Passwort
Hallo und herzlich willkommen in der DP :dp: :dp:
zu deinem Problem: der Titel dieses Topics erscheint mir etwas schwammig und nicht aussagekräftig. Bitte ändere diesen per EDIT-Knopf. Die Events ![]() ![]() Bernhard Edit: Das "Hä?" ist berechtigt. |
Re: In Creat Passwort
Zitat:
Das bedeutet ich hab Form1 offen und dann gebe ich eine reihe von buchstaben ein die ein passwort sind, das aber nirgendwo angezeigt wird, was das Programm aber registriert und dann, wenn es korrekt ist eine Form2 öffnet. Edit: Ich hab übrigens keinen Schimmer wie ich das mache. Also das mit den OnKeyPress habe ich auch über google gefunden aber ich hab keinen Plan wie ich das mache. |
Re: Adminpanel erstellen mit unsichtbarer Passworteingabe
also, du nimmst ne Konstante mit dem Passwort als Inhalt, z.b. "supersicherespw". Auf Groß und Kleinschreibung würde ich an dieser Stelle mal verzichten. Dann hast du ja dein OnKeyPress. Hier kommt der aktuelle Tastendruck an. Dann hast du noch ne Variable, nämlich den Index. Dann prüfst du, ob das eingegebene Zeichen mit dem Zeichen des Passwortes an der Stelle der Variablen übereinstimmt und erhöhst die Variable. Falls das PW fertig ist, das erkennst du daran, dass der Index jetzt größer als das Passwort lang ist, öffnest du Form2. Ist irgendwo dazwischen ein Fehler, schaltest du per Boolean-Variable das Admin-Panel einfach ab.
Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz