![]() |
OpenVPN 2.1.1 compilieren unter WindowsXP
Hi,
ich hoffe damit kennt sich jemand aus und kann mir helfen. Ich muss den Quellcode von OpenVPN ändern, damit man die Funktion zum speichern der Passwörter benutzen kann, die bei neueren Versionen abgeschaltet ist. Wie und wo ich das ändern muss weiß ich, meine Frage ist jetzt nur, wie kann ich das unter windows compilieren? Folgende Vroaussetzungen sind gegeben: MinGW, MSYS MSYSDat und NSIS sind installiert, Quellcode ist heruntergeladen, entzippt und geändert. Auf mehreren Seiten habe ich bereits gelesen, dass entweder die makefile.win32 Datei oder die domake-win Datei compiliert werden müssen (ich habe nur domake-win), allerdings habe ich keine Ahnung wie das gehen soll und tutorials habe ich auch nicht gefunden. Ich hoffe mal es hat jemand eine Idee wie das geht und kann mir helfen. Da dieser Thread nicht umsonst sein soll werde ich egal ob ich antworten bekomme oder nicht eine entsprechende kleine Doku hochladen, vorausgesetzt ich bekomms hin, damit andere, die möglicherweise das selbe Problem haben und nicht weiter wissen, einen ansatzpunkt haben. Gruß AnyKey Anmekrung: (ich habe mal oben C++ angegeben, weil OpenVPN in C++ geschrieben ist.) |
Re: OpenVPN 2.1.1 compilieren unter WindowsXP
Hi,
Hat denn vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag? habe hier eine mögliche Lösung: ![]() Funktioniert allerdings bei mir mit MinGW und MSYS irgendwie nicht. Gruß AnyKey |
Re: OpenVPN 2.1.1 compilieren unter WindowsXP
Also, das compilieren hat sich jetzt für mich erledigt :( da ich auch immer noch nicht rausgefunden habe wie es unter windows zu compilieren geht, aber weiß das es wohl jemand mit Linux geschafft hat würde ich mal sagen das man es dann vielleicht besser so versucht.
Hier ist eine kleine Anleitung was alles benötigt wird und wo, was im Quellcode geändert werden muss. 1 Vorbereitung 1.1 Benötigte Dateien Um OpenVPN compilieren zu können, werden die folgend aufgelisteten Programme benötigt: - als erstes natürlich der Sourcecode von OpenVPN - Openssl - LZO - Pkcs11-helper zum compilieren: - MinGW - MSYS - MSYSDTK - NSIS - ActivePerl 1.2 Entpacken und Quellcode anpassen Als erstes entpacken Sie die benötigten Dateien. Um den Quellcode so anzupassen, dass später die Passwörter in einer Datei gespeichert werden können, müssen Sie folgende schritte befolgen: Gehen Sie in das entpackte Quellcodeverzeichnis von OpenVPN, dort wählen sie die Datei config-win32.h aus. Als nächstes ergänzen Sie folgende Zeile im Quellcode und speichern die Datei danach wieder ab. /* Allow --askpass and --auth-user-pass passwords to be read from a file */ #undef ENABLE_PASSWORD_SAVE Eventuell muss noch in der Datei makeopenvpn im Ordner install-win32 diese Zeile ergänzt werden: --enable-password-save -> bei dem hier bin ich mir nicht sicher, das muss man ausprobieren. 2. Compilieren Unter Windows gestaltet sich die compilierung sehr schwierig, hier ist ein Link für eine Anleitung mit VisualC++ die mich persönlich allerdings nicht weiter brachte: ![]() Sollte es funktionieren den Windowsinstaller unter Linux zu compilieren würde ich eher dazu raten, geht bestimmt einfacher. So ich hoffe mal das dieser Thread durch diese kurze doku wenigstens nicht völlig unnötig war und jemand vielleicht mal was damit anfangen kann. ;) Gruß AnyKey Edit: hier mal noch ein link ( ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz