![]() |
STRINGS "kürzen"
Hallo zusammen,
ich wollte letztens nen Programm schreiben, was Namen, die in ein Memo eingetragen werden und nur duch ein Leerzeichen getrennt sind, jeweils in eine neue Zeile packen sollte. Problem is, dass sobald ich mehr ale eine Zeile von Namen benutze, hört das Prgramm niemals auf! Bitte nich meckern, wie ich programmiere, dass weiß ich selber^^
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
VAR INT,n,m:INTEGER; a,b:STRING; begin if checkbox1.checked then exit; checkbox1.checked:=false; a:=''; b:=a; FOR INT:=0 TO memo1.Lines.Count-1 DO BEGIN FOR n:=1 TO length(memo1.Lines[INT]) DO BEGIN if memo1.Lines[INT][n]=' 'THEN BEGIN FOR m:=1 TO n-1 DO a:=a+memo1.Lines[INT][m]; FOR m:=n+1 TO length(memo1.Lines[INT]) DO b:=b+memo1.Lines[INT][m]; memo1.Lines[INT]:=a; memo1.Lines.Add(b); x:=true; break; END; END; end; end; |
Re: STRINGS "kürzen"
Hat sich erledigt!
|
Re: STRINGS "kürzen"
Delphi-Quellcode:
edit: aha, hatte den anderen thread dazu nicht gelesen ... aber zwei dumme
Memo.Lines.Text := StringReplace( Memo1.Lines.Text, ' ', #13#10, [ rfReplaceAll ] );
![]() |
Re: STRINGS "kürzen"
Zitat:
|
Re: STRINGS "kürzen"
Leute,
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz