![]() |
SQLite mit UNIDAC
Hi,
ich habe volgendes Problem. Ich will mich mit den UNIDAC Komponenten auf eine SQLite Datenbank verbinden, die Verbindung scheint auch zu funktionieren. Wenn ich allerdings versuche mir eine Tabelle in einem DBGrid anzuzeigen bekomme ich diese Fehlermeldung: Im Projekt ..... Meldung: 'file is encrypted or is not a database'. Ich habe beim ersten Versuch die Datenbank mit einem Passwort erzeugt, dieses aber auch bei der Connection angegeben. Beim zweiten Versuch habe ich die Datenbank mal ohne Passwort erstellt, es kommt aber der selbe Fehler. Ich hoffe es hat jemand eine Idee wie ich das hinbekommen kann, oder wo eventuell ein Fehler liegen könnte. Komponenten: Uniconnection, UniTable, UniQuery, UniDataSource und SQLiteUniProvider Quellcode:
Delphi-Quellcode:
Quellcode war nur zum Testen ob das ganze überhaupt funktioniert, da ich es für ein Projekt brauche.
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin if Button2.Caption = 'Verbinden' then begin UniConnection1.Connect; if UniConnection1.Connected = True then begin Button2.Caption := 'Trennen'; UniTable1.TableName := 'tblTEXTOUT'; UniDataSource1.DataSet.Active := True; // hier kommt der Fehler!! Panel1.Caption := 'tblTEXTOUT'; end; end else begin Button2.Caption := 'Verbinden'; Panel1.Caption := ''; UniConnection1.Disconnect; end; end; Gruß AnyKey |
Re: SQLite mit UNIDAC
Wie sind Deine Verbindungseinstellungen im UniConnector ?
P.S. : Könnte das ein Moderator bitte nach Datenbank verschieben. |
Re: SQLite mit UNIDAC
Hallo,
Unidac unterstützt doch gar keine verschlüsselten bzw. passwortgeschützten SQLite-DB's :gruebel:. Nimm mal eine frische Datenbank ohne Passwort, oder lass Sie mit Unidac erstellen. Viele Grüße ... |
Re: SQLite mit UNIDAC
ConnectDialog =
Connected = False IOHandler = LoginPrompt = True Password = ***** Pooling = False Port = 0 ProviderName = SQLite Server = Tag = 0 Username = (wo nichts hinter steht ist auch nichts eingetragen :)) Hoffe das hilft weiter. Edit: Ok, hat sich gerade erledigt! Ich habe noch mal eine neue Datenbank ohne Passwort angelegt, jetzt funktionierts! :D Danke für eure Hilfe :) Gruß AnyKey |
Re: SQLite mit UNIDAC
Eine Frage hab ich aber noch.
Grolle, du hast gesagt das man mit den UniDAC Komponenten auch eine Datenbank erstellen kann, wie genau mach ich das? Etwas Beispielcode wäre unter Umständen nicht schlecht, ansonsten reicht mir auch eine Erklärung :) Gruß AnyKey |
Re: SQLite mit UNIDAC
Hallo,
ich zitiere mal aus der Unidac Hilfe: Zitat:
|
Re: SQLite mit UNIDAC
Ok :)
dann werde ich mich mal durch die Hilfe arbeiten ;) Danke noch mal Gruß AnyKey |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Datenbanken" verschoben.
Kein Vorschlag zur CL. Sondern eine Frage zu Datenbanken. |
AW: SQLite mit UNIDAC
Leider veralten die Einträge ja oft ein wenig, aber da ich heute einmal darüber gestolpert bin und meine Recherche nicht für mich behalten möchte.
Devart hat seit der UniDAC Version 4.3 eine Änderung vorgenommen ( ![]() Zitat:
Über die "SpecificOptions: TSpecificOptionsList" einer "TUniConnection" muss die Option "ForceCreateDatabase" auf "True" gesetzt werden. Entweder direkt über den Objektinspektor oder mit folgendem Code, der vor dem Öffnen ausgeführt werden muss:
Delphi-Quellcode:
Die Hilfe der UniDAC wird sicherlich auch bald up-to-date sein. :-D
UniConnection1.ProviderName:='SQLite';
UniConnection1.SpecificOptions.Values['ForceCreateDatabase']:='True'; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz