![]() |
Checkbox
Hallo,
ich habe (wieder) ein Problem... Hier ist es: Was muss ich schreiben, wenn ich möchte, das er bevor er eine Rechnung in einer Procedure durchführt zuerst kontrolliert ob eine oder mehrere Checkboxen angeklickt sind oder nicht? UNd falls ja.. Was muss ich schreiben, damit er in der Rechnung die Action der Checkbox mit ausfürhrt (in dem Falle soll eine Preis berechnet werden. UNd wenn eine bzw. mehrere Checkboxen aktiviert sind soll ein Wert abgezogen werden... Hier der COde:
Delphi-Quellcode:
Unit uRechnung;
type TRechnung = class private ZaehlerAlt, ZaehlerNeu, Verbrauch : integer; PreisJeWoche, BVP : real; Wagentyp : boolean; Verzicht : boolean; public procedure init; procedure SetZaehlerAlt ( za: integer); virtual; procedure SetZaehlerNeu ( zn: integer); virtual; function GetZaehlerAlt : integer; virtual; function GetZaehlerNeu : integer; virtual; function GetVerbrauch : integer; virtual; function GetPreisJeWoche : real; virtual; function GetBVP : real; virtual; function EingabeOk : boolean; virtual; procedure Berechnen; virtual; procedure KomfortRechnung; virtual; procedure SetWagentyp (wt : boolean); procedure BetaRechnung; virtual; procedure GetVerzicht (vz: boolean); virtual; function TRechnung.EingabeOk : boolean; (* -------------------------------------------------------------------- *) begin if ZaehlerAlt > Zaehlerneu then Result := false else if ZaehlerAlt < 0 then Result := false else if ZaehlerNeu < 1 then Result := false else Result := true; end; procedure TRechnung.Berechnen; (* -------------------------------------------------------------------- *) begin Verbrauch := ZaehlerNeu - ZaehlerAlt; case (Verbrauch) of 1..3 : PreisJeWoche := 210; else PreisJeWoche := 190; end; (* case verbrauch *) BVP := Verbrauch * PreisJeWoche; end; (* TRechnung.Berechnen *) procedure TRechnung.KomfortRechnung; (* -------------------------------------------------------------------- *) begin Verbrauch := ZaehlerNeu - ZaehlerAlt; case (Verbrauch) of 1..3 : PreisJeWoche := 250; else PreisJeWoche := 220; end; (* case verbrauch *) BVP := Verbrauch * PreisJeWoche; end; (* TRechnung.Berechnen *) procedure TRechnung.BetaRechnung; begin if Wagentyp then Berechnen else KomfortRechnung; end; [b] In der Hauptunit:[/b][u] procedure TCopyShopFenster.OKButtonClick(Sender: TObject); begin Rechnung.Init; DatenAktualisieren; if Rechnung.EingabeOk then begin Rechnung.BetaRechnung; MaskeAktualisieren; end else showmessage('Falsche Eingaben. Bitte überprüfen Sie Ihre Zahlen!'); end; ALso, er soll zuerst abchecken ob eine Checkbox aktiviert ist (true) und wenn ja, von dem Preis der pro Woche berechnet wird, den Betrag, der in der Procedure der Checkbox steht, zu subtrahieren.. Könnte mir jemand sagen, was ich alles schreiben müsste? Bitte genau, da ich noch ein ziemlicher Anfänger bin! Ich hoffe ihr könnt mir helfen... MFG N0RiS |
Re: Checkbox
also du bauchst nur eine if abfrage davor zu schalten.
so ungefähr
Delphi-Quellcode:
if checkbox1.checked then
prozedur 1 else prozedur2; |
Re: Checkbox
Wo genau muss ich das hinsetzen?
Inw elche procedure? Ich muss doch auch außerdem natürlich die Procedure schreiben, wo drin steht, was er amchen soll... PS: Danke für die schnelle Hilfe... |
Re: Checkbox
Wann soll er es denn machen? Genau da schreibst Du es hin.
Sherlock |
Re: Checkbox
Hallo,
also rein kommt der Code z.B. in TCopyShopFenster.OKButtonClick Du schreibst das aber ziemlich verwirrend ... Heiko |
Re: Checkbox
Ich kann aber nciht einfach den Namen der Procedure für Prozedur1 bzw.Prozedr 2 ensetzen
@hoika: hab informatik inner schule... Hat der Lehrer uns gezeigt :P |
Re: Checkbox
Zitat:
|
Re: Checkbox
Hallo Noris
Deine Frage beinhaltet einige Formulierungen, die wohl falsch sind. Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz