![]() |
rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin, Moin.
Im Zuge der Umorganisation meines Projektes rzDelphiGuide werden auch umfangreiche Änderung der Initialisierungsdatei notwendig. Dabei ist es oftmals notwendig, die tatsächlich in der Datei gespeicherten Daten einzusehen und zu kontrollieren; dies ist aber mit einem "normalen" Editor nicht so recht komfortabel. Also habe ich mir ein kleines Tool ausgedacht, mit dem der Überblick schon viel besser zu bekommen ist: rzIniViewer Kurzbeschreibung:
Auch wenn INI-Dateien heute meist belächelt werden, für manche Zwecke halte ich die "modernen XML-Dateien" einfach für unangemessen. Vielleicht gibt es ja auch noch andere, die ebenfalls noch INI-Dateien verwenden und dieses Progrämmchen verwenden können. Um die Liste kurz zu halten, werden nur die jeweils letzten 3 Aktualisierungen aufgeführt: EDIT 11.05.2010 - Neue Version 1.4, Build 970 EDIT 12.05.2010 - Neue Version 1.4, Build 973 EDIT 12.05.2010 - Neue Version 1.4, Build 979 - Details siehe Post#31 |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Moin, Moin.
Habe mich in den letzten Tagen darüber geärgert, immer wieder den Reload-Button betätigen zu müssen um Veränderungen der INI-Datei sehen zu können. Nun, so etwas kann man natürlich automatisieren - aus diesem Grunde eine aktualisierte Version im vorstehenden Post. |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Hallo Ralph,
ich habe zwar Dein Tool nicht getestet. Aber ich hätte einen Vorschlag, warum machst Du daraus nicht ein AddOn für Delphi. So das, wenn ich ein Programm mit F9 starte, ich zur Laufzeit in einem Fenster sehen kann, was in die INI-Datei reingeschrieben wird und welche Werte verändert werden. |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Hallo Rolf.
Interessanter Vorschlag, allerdings habe ich das Programm in das Windows-Startmenü "eingebaut" und dort die Tastenkombination "Strg+Alt+I" zugewiesen. So habe ich das Tool überall und immer im Zugriff - damit bin ich eigentlich recht zufrieden :-D Die Automatik, das mit dem Programmstart zu verbinden, wäre natürlich noch komfortabler. Da ich aber mit 3 Monitoren arbeite, bleibt der INI-Viewer einfach immer offen. (Noch) findet sich immer ein Plätzchen an dem das Tool geöffnet bleiben kann. Jooo, ist schon 'ne schöne Sache mit mehreren Bildschirmen :roteyes: |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Moin, Moin.
Um es mit den Worten von Doberenz/Gewinnus zu formulieren: "Da habe ich das Brett an der dünnsten Stelle gebohrt" - und es mir ein wenig zu einfach gemacht! Das Auto-Reload musste korrigiert werden! Nun sollte es aber wie erwartet funktionieren; die neue Version ist im ersten Post verfügbar. @Rolf: Dein Vorschlag aus Post #3 geht mir nun doch nicht mehr aus dem Kopf! Wie geht man in einem solchen Fall vor? Gibt es eine erste "Gehhilfe", die das für den Einsteiger erklärt? |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Zitat:
![]() Ansonsten habe ich nur noch diese drei Links. ![]() ![]() ![]() |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Vielen Dank Rolf,
ich werde mir das mal anschauen! :hi: |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
hallo Ralf,
eine gute Idee, aber sie würde mir besser gefallen, wenn die verschiedenen Funktionen aus einem klassischen Menue heraus aufrufbar wären. Für mich sind nur die Align- und die Info-Buttons selbsterklärend. Bitte jetzt keinen Verweis auf die Hilfe, auch wenn sie ganz gut gelungen scheint, Wenn ich eine Funktion benötige/suche dann finde ich es einfacher mich durch ein Menue zu wühlen, als in der Hilfe irgendwelche obskuren Mahjong-Symbole zu identifizieren. Die hints tauchen mir einfach zu spät auf. Gruß K-H |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
hallo
bin zufällig hier auf dein tool gestoßen. da ich öfter mit ini-files hantiere und mich bisher mit notepad rumgequält habe dachte ich mir, dass ich mir dein tool mal anschauen könnte. im großen und ganzen recht nett, wobei mir ein bisschen features fehlen die jetzt das tool zu einem riesen vorteil werden lassen. hier noch ein paar anregungen / meine meinung zu einigen dingen: - die align möglichkeiten finde ich sehr gut. jedoch sollte vor und nach dem gleichheitszeichen ein leerzeichen eingefügt werden (oder man sollte es zumindest in den optionen einstellen können). ich persönlich finde das nämlich viel leserlicher. - 2. workspace schön und gut, aber ich hätte noch gerne eine möglichkeit ihn rechts einzublenden um 2 files direkt zeile für zeile vergleichen zu können (die sections dann vll rechts anzeigen). und was spricht gegen einen 3. oder 4. oder .... - such-dialog! das kontextmenü zeigt zwar einen deaktivierten menüpunkt "Find", benutzen konnte ich ihn aber bisher nicht (genau wie ctrl+f nirgends zum ergebnis führt) - full edit mode: wozu? finde ich recht sinnfrei. sollte standardmäßig aktiviert sein (dein value-editor dialog kommt ja trotzem noch bei dblclick wenn edit-mode an). höchstens für paranoide einen (standardmäßig deaktivierte) schreibschutz-modus oder so. ich habe grade folgendes in der hilfe gelesen "Die in diesem Modus vorgenommenen Änderungen können durch das Programm nicht überwacht werden" dann blende einen update-button ein sobald der user was von hand eingetippt hat. - und wo ich ihn grad angesprochen habe, warum darf ich im o.g. editor den key nicht ändern? - wozu kann man die hintergrundfarbe deines tools in den optionen umstellen? mal ehrlich, wer stellt sowas wirklich um? und dann auch noch einzeln. solange die farbe gut gewählt ist gibts es meiner meinung nach keinen grund das man sie ändern können muß. höchstens noch eine negativ vorlage (also statt schwarz auf weiß - weiß auf schwarz etc). bei der schrift macht es wohl noch sinn (nicht jeder mag so ein grelles rot) ;) - vll kannst du dem tool noch ein schickes icon geben. ich mag das d7 icon nicht! ;) - der text "Entwickelt und in Delphi 7 programmiert von..." im info-dialog finde ich etwas unglücklich formuliert (klingt einfach komisch) so, viel kritik :) alles in allem aber sicher ein brauchbares tool welches ich sicher öfter verwenden werde wenn ich mal was an ini-files tüffteln muß. |
Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Moin, Moin.
Vorab: Es gibt also doch noch Andere, die mit INI's arbeiten; das ist beruhigend! @p80286 In Anbetracht der wenigen Symbole denke ich, dass nach einer notwendigen Lernphase die Bedeutung der Symbole recht schnell deutlich werden dürfte. Will sagen: Ein alternatives oder zusätzliches Menü werde ich dem Mini-Programm wohl nicht verpassen. @nat Das Programm ist "nebenbei" entstanden, da ich derzeit eine umgfangreiches Programm und seine INI-Datei umstrukturiere. Zunächst sollte mit dem Tool nur eine komfortable Betrachtungsmöglichkeit realisiert werden. Aber sehr schnell ist der Wunsch aufgekommen zwei Dateien gleichzeitig betrachten und diese auch editieren zu können. So ist jetzt aus dem reinen Betrachter doch etwas mehr geworden. Aber ich gebe zu, das Editier-Konzept ist unausgegoren (by the way - der "FullEditMode" funktioniert derzeit auch gar nicht). Die meisten der von dir angesprochenen Punkte werde ich ändern. Schauen wir mal, wann ich Zeit dazu finde. Vielleicht zum nächsten Wochenende... // Ahh, noch eine Anmerkung vergessen: Der Edit-Mode ist erforderlich, da das Programm ein Auto-Reload alle x Sekunden bietet. Es muss ja verhindert werden, dass während des Editierens der gerade veränderte Text automatisch überschrieben wird. Aber auch dieses Konzept ist zu überprüfen; z.B. ist das Aktivieren/Deaktivieren des Auto-Reload nur im Konfigurationsfenster viel zu umständlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz