Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   FreePascal (https://www.delphipraxis.net/74-freepascal/)
-   -   FreePascal & Lazarus Versionsnummern (https://www.delphipraxis.net/146591-freepascal-lazarus-versionsnummern.html)

Insider2004 23. Jan 2010 10:02


FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Hallo,

unter

ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/

wurde jetzt schön aufgeräumt. Dort sind jetzt die Entwicklungs- als auch die stabilen Versionen abgelegt.

Was bedeuten die Nummern?

Freepascal Compiler+RTL
--------------------
2.4.0 = offizielle Freigabe (stabil)
2.4.1 = Korrekturzweig der offiziellen Freigabe (sehr stabil)
2.5.1 = Entwicklungszweig

Lazarus IDE
--------------------
0.9.28 = offizielle Freigabe (stabil)
0.9.29 = Entwicklungszweig


Hinweis: Die Versionen werden jeden Tag gebaut, um die Qualität zu erhöhen.

schöni 23. Jan 2010 10:23

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Hallo,

unter

ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/

wurde jetzt schön aufgeräumt. Dort sind jetzt die Entwicklungs- als auch die stabilen Versionen abgelegt.

Was bedeuten die Nummern?

Freepascal Compiler+RTL
--------------------
2.4.0 = offizielle Freigabe (stabil)
2.4.1 = Korrekturzweig der offiziellen Freigabe (sehr stabil)
2.5.1 = Entwicklungszweig

Lazarus IDE
--------------------
0.9.28 = offizielle Freigabe (stabil)
0.9.29 = Entwicklungszweig


Hinweis: Die Versionen werden jeden Tag gebaut, um die Qualität zu erhöhen.

Sehr gut, das die Versionen jeden Tag gabaut werden, um die Qualität zu erhöhen. Dann wird sicher bald eine Version folgen, welche die von mir kritisierten Fehler (Siehe Thread mit dem Titel: "Lazarus-Konkurrenz zu Delphi 2005") nicht mehr aufweist.

Ich hatte da das neue Lazarus nicht in <LW:\>Lazarus und auch nicht in <LW:\>Programme\lazarus, sondern in <LW:\>Programme\Lazarus0929\ installiert. Dort traten die kritisierten Fehler auf und zwar sowohl bei der 0.28er als auch bei der 0.9.29er Version.

Gut also, das meine Kritik endlich ernst genommen wird und die Versionen "jeden Tag gebaut" werden um die Qualität zu erhöhen.

Bezüglich Versionsnummer wäre verständlicher, wenn zum Beispiel eine Version mit einer Null hinten die stabile Version, die mit einer Eins hinten die Entwickler Version wäre.

So hier:

2.4.0 -> stabile Version
2.4.1 -> Entwicklerversion

Bei den Versionen 0.9.28 und 0.9.29 fehlt aber die letzte Ziffer.

oder

2.4 -> stabile Version
2.4.X -> Entwickler Version

Insider2004 23. Jan 2010 10:31

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

So hier:

2.4.0 -> stabile Version
2.4.1 -> Entwicklerversion
in welchem Zweig willst Du dann die Version stabil kriegen?

schöni 23. Jan 2010 11:56

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Zitat:

So hier:

2.4.0 -> stabile Version
2.4.1 -> Entwicklerversion
in welchem Zweig willst Du dann die Version stabil kriegen?

Mir egal, ich will die stabile Version an der Versionsnummer erkennen können.

Insider2004 23. Jan 2010 12:02

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

Zitat von schöni
Zitat:

Zitat von Insider2004
Zitat:

So hier:

2.4.0 -> stabile Version
2.4.1 -> Entwicklerversion
in welchem Zweig willst Du dann die Version stabil kriegen?

Mir egal, ich will die stabile Version an der Versionsnummer erkennen können.


Eben. 2.4.1 ist gemäß OS-Community gerade, also stabil.

Mithrandir 23. Jan 2010 12:10

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
wurde jetzt schön aufgeräumt. Dort sind jetzt die Entwicklungs- als auch die stabilen Versionen abgelegt.

Was bedeuten die Nummern?

Zitat:

Zitat von Insider2004
Freepascal Compiler+RTL
--------------------
2.4.0 = offizielle Freigabe (stabil)
2.4.1 = Korrekturzweig der offiziellen Freigabe (sehr stabil)
2.5.1 = Entwicklungszweig

Lazarus IDE
--------------------
0.9.28 = offizielle Freigabe (stabil)
0.9.29 = Entwicklungszweig


Hinweis: Die Versionen werden jeden Tag gebaut, um die Qualität zu erhöhen.

Du hast dir jetzt quasi deine Frage selbst beantwortet?

fkerber 23. Jan 2010 12:15

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Hi!

Ich glaube, das war eine rhetorische Frage ;)


Grüße, Frederic

Mithrandir 23. Jan 2010 12:26

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Ach so... :wall:

schöni 23. Jan 2010 12:34

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Zitat:

Zitat von schöni
Zitat:

Zitat von Insider2004
Zitat:

So hier:

2.4.0 -> stabile Version
2.4.1 -> Entwicklerversion
in welchem Zweig willst Du dann die Version stabil kriegen?

Mir egal, ich will die stabile Version an der Versionsnummer erkennen können.


Eben. 2.4.1 ist gemäß OS-Community gerade, also stabil.

Du meinst 2.4.0 ist die gemäß Communitycode stabile Version. Die Eins ist eine ungerade Zahl. Letzte Zahl gerade, stabile Version, letzte Zahl ungerade, Entwicklerversion. So steht es im Eröffnungpost.

0.9.28 -> 28 ist gerade -> stabile Version
0.9.29 -> 29 ist ungerade -> Entwicklerversion

Wenn wir darüber noch lange diskutieren, bleibt der Thread natürlich immer oben. Ich bezweifle aber, das das den Skeptiker noch überzeugt. Ich habe nämlich auch Lazarus 0.9.28 getestet und

hatte die gleichen Probleme mit den Pfaden, wie mit der Version 0.9.29 auch in der Version 0.9.28

Hier hilft nur die Überarbeitung der Programmversionen um wieder glaubwürdig zu werden. Zu viel Werbung, egal wie sie verpackt ist, schadet da eher dem Ansehen dieser Entwicklungslinie. Bedenke, noch gibt es das kostenlose Delphi zum Download und zwar MIT Lizenzkey.

Also hilft zur Etablierung von Lazarus eben doch nur wirkliche Qualitätsarbeit und das wirkliche Ernst nehmen aller Kritik am Projekt.

Zitat:

Ich glaube, das war eine rhetorische Frage
Ist anzunehmen.

Delphi-Laie 23. Jan 2010 16:23

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
 
Schönis permanente Kritik an einem gewissen Mangel, aber auch Insider2004s mehr oder weniger beharrliches Schweigen dazu bzw. das Ignorieren derselben verfolge ich inzwischen mit Spannung.

Fein wäre es, wenn Insider2004 endlich sich mal äußern würde, ob die Fehlermeldung an kompetenter Stelle angekommen ist und bezeiten bearbeitet wird oder gar schon bearbeitet wurde.

Wenn ein solcher - m.E. erheblicher, aber andererseits wohl auch nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand behebbarer - Mangel publiziert wurde, ist mir unklar, wie man immer noch die 28er Version mit diesem Mangel veröffentlicht und mit „stabil“ eine Qualität behauptet, die schon nach der Installation brachial einzubrechen droht (s.u.).

Zudem ist mir der Unterschied zwischen „stabil“ und „sehr stabil“ unklar. Letztlich ist letzteres das Eingeständnis dessen, daß man vorheriges unberechtigterweise (ich will nicht unterstellen, voreilig) besser titulierte, als es tatsächlich den Ansprüchen genügt.

Im FTP-Verzeichnis könnte eine Liesmichdatei mit abgelegt werden, die einen von den konkreten Versionsnummern unabhängigen Versionsnummernentschlüsseler enthält. Gerade, ungerade, mal die 1, mal die 0, das ist schon hier nicht so ganz leicht nachzuvollziehen bzw. nicht maximal transparent, und hier wird das nur an ganz wenigen Beispielen erklärt.

Schöni hatte sich mal so geäußert, daß man selten eine zweite Chance bekommt. Ich muß ihm rechtgeben: Kommt man auf die durchaus legitime Idee, bei der Installation Pfade zu ändern (wozu sonst wird diese Option angeboten?), und dann schlagen einem beim bzw. nach dem ersten Start die Fehlermeldungen nur so entgegen, kommt der verbreitete Ruf „Typisch Freeware, kostet nix, taugt nix“ wieder hoch und erhärtet sich jedesmal ein Quentchen mehr. Verließe eine Software dieser Qualität ein kommerzielles Softwarehaus, gäbe es danach ein „Köpferollen“....

Und um dieses inzwischen hochkomplexe und hochwertige Produkt wie Lazarus wäre es wirklich schade, wenn es unnötig Interessenten verlöre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz