![]() |
Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Hossa,
ich schreibe gerade an einem richtig großen Projekt. Und zum ersten Mal ist es notwendig das ich Protokolliere wie viel Zeit ich in das Projekt rein stecke. Und nun da ich schon ca. 60 Stunden Investiert habe, dachte ich mir, schau ich mal ein klein wenig Statistische Werte an. Nur bringt es mir natürlich nichts die Werte an zu sehen, wenn ich nicht auch Vergleiche mit anderen Programmierern habe. Hier Also mal meine Daten ( Ermittelt mit der CodeCount Funktion von ![]() Zitat:
Man Merkt also ich verbringe viel Zeit mit Nachdenken und "Bugfixen". Das die Comment Lines so wenig sind erklärt sich in einer Ausführlichen Dokumentation, die ich außerhalb des Sources erstellt habe und dadurch hier nicht berücksichtigt wurde. So und nun bin ich auf eure Werte gespannt. |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Zitat:
Nach ein paar/sehr vielen weiteren Stunden Arbeit, war bei mir z.B. mal ein Programmcode urplötzlich um 25% kleiner, dabei wurde einfach nur Vieles optimiert und an dem Funktionsumfang änderte sich in dieser Zeit überhaupt nicht. Dieses Projekt hat aktuell und nach vielen Monaten alleine in der Hauptunit über 10000 Zeilen an Code (exklusive der Leerzeilen und Kommentare) und über 20 Dateien. Sowas wie CodeCounts haben absolut keine Aussagekraft: - ich kann locker das selbe Projekt mit 100.000 Zeilen Code erstellen - oder in der doppelten Zeit mit nur 20.000 Zeilen an optimiertem und schnellerem Code hinbekommen. |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Zitat:
Ausserdem: wenn ich nach Zeilenanzahl bezahlt würde dann würde sich mein Programmierstil extrem ändern! "Schleifen? - Brauch ich nicht! - Wenn ich etwas 1000 mal ausführen will dann wird das ausprogrammiert." :twisted: :twisted: |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Zitat:
Man könnte sowas machen:
Delphi-Quellcode:
Value := Spinedit1.Value;
if Value = 1 then begin ShowMessage('Test'); end else if Value = 2 then begin ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); end else if Value = 3 then begin ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); end else // ... end else if Value = High(Integer) then begin ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); ShowMessage('Test'); // ... ShowMessage('Test'); end; |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Zitat:
Gruss Werner |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
0h, 0 Tage / Woche, 0 Wochen / Monat, 0 Monate / Jahr
Seit mittlerweile einem Jahr jetzt. :| |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Zitat:
Vorein paar Tagen hatte ich eine SQL-Abfrage (200 Zeilen) hätte ich die From/Join nicht in eine Zeile gepackt wären es locker 500 geworden. Besser lesbar, aber war nur ja für mich. Die eigentliche Kernabfrage, in der das eigentliche Gehirnschmalz saß war übrigens ein 8Zeiler. Dazu gebe man noch ein paar Unions und schon bläht sich die Zeilenzahl gut auf. Gruß K-H edit:tippfehler |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Ich verbringe ebenfalls die meiste Zeit damit, nachzudenken und Fehler zu finden. Somit kommt es häufig vor, dass ich an an einem ganzen Tag gar keine einzige Zeile Code schreibe. An anderen Tagen hingegen hau ich gleich mal ein paar hundert Zeilen Code am Stück in den Rechner. Das hängt stark von meiner Tagesform, Motivation und natürlich der Komplexität des zu lösenden Problems ab (*).
Im Moment versuche ich z.B. einen Brainfuck-Compiler zu schreiben, was mehr oder weniger mein erstes Projekt dieser Art ist. Nachdem ich zwei Abende mit dem Versuch verbracht habe, durch x86-OPCode einigermaßen durchzusteigen, und endlich etwa 200 Zeilen Code geschrieben hatte, fiel mir auf, dass mein Konzept Mist ist - und seitdem bin ich wieder am grübeln, wie ich mit Sprüngen umgehen soll. So ist das fast immer bei mir... leider führt dieses viele Grübeln oft dazu, dass meine Projekte "stecken bleiben" und ich die Lust verliere... (*) Und natürlich hat auch der Koffeinpegel (bzw. Teeinpegel) einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität, wie den meisten hier wohl bekannt sein sollte. :mrgreen: |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
@namenloser
Ich empfehle das Drachenbuch, hilft bei sowas echt weiter ;. Und das die Zeilenzahl sinken kann ist mir prinzipiell auch bewusst mein ![]() Nachdem man Funktionalität nun mal leider nicht direkt messen kann, nehme ich eben immer die Anzahl der Zeilen her, um sagen wir mal grob sagen zu können wie komplex ein Programm ist. Ihr habt natürlich recht, das hierbei ein gewisser Standard gewahrt werden muss. ein Loop Unrolling von Hand darf es da natürlich nicht geben ;). |
Re: Wie viel Programmiert ihr denn so ?
Viel Zeit zum nachdenken minimiert die Anzahl der Zeilen die man nachher schreibt, und die Häufigkeit mit der man den Code später wieder und wieder überarbeiten muß. Wer sich viel Zeit zum nachdenken nimmt
* merkt außerdem schon vor der ersten Codezeile ob sich ein Konzept bewährt oder Plan B eventuell doch besser ist * der hat auch später viele Ideen, die man während des Ausprogrammierens noch brauchen wird * ist sich sicher das er das "richtige" programmiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz