![]() |
Eigenes Dateiformat
Hi Leute!
Ich will ein kleines Textbearbeitungsprogramm schreiben. Nun will ich aber, dass bestimmte dateien, die ich mit dem Programm speicher auch nur mit diesem geöffnet werden können, bzw. automatisch mit ihm geöffnet werden. Ich habe also eine Datei, die ich per Doppelklick dann mit meinem Programm öffne. ist das möglich bzw. wie? |
Re: Eigenes Dateiformat
Natürlich ist das möglich.
Stell' dir deinen eigenen Zeichensatz zusammen und fertig. Es reicht auch schon, EBCDIC oder was ähnliches zu nehmen, der wird nur noch auf IBM-Großcomputern verwendet. 1. Möglichkeit: Du öffnest eine Datei oder einen NTFS-Stream und schreibst die Codes byteweise hinein / liest sie aus. 2. Möglichkeit: Du übersetzt den String vorher von ASCII/EASCII/Unicode in deinen Zeichensatz und schreibst ihn erst dann mittels TextFile oder Stringlist in eine Datei oder einen NTFS-Stream. |
Re: Eigenes Dateiformat
Äh? Einfach eine typisierte Datei erstellen und die Datei für die Anwendung in der Registry registrieren. Steht alles im Forum.
|
Re: Eigenes Dateiformat
Hi, dazu musst du die entsprechende Dateiendung mit deinem Programm verknüpfen, sodass nach einem Doppelklick im Explorer dein Programm gestartet wird. Wie das funktioniert ist
![]() mfg |
Re: Eigenes Dateiformat
hmm ich blick da nicht gganz durch!
gibts ne erklährung dazu? bin noch kein profi(leider)... [Es geht um ganz simple sachen. nehmen wir an ich schreibe in ein Memo einen Text, den ich dann abspeicher. Das soll aber unter meinem eigenen Format abgespeichert werden. wenn ich nun diese datei doppelklicke soll er sie mit meinem Programm öffnen, d.h. den abgespeicherten text auch in das memo einfügen. Natürlich kann ich einer Datei mit der Endung ".xyz" erstellen, in der der text gespeichert wird. Wenn ich nun für dieses format unter eigenschaften der Datei mein Programm angebe, startet er allerdings nur das Programm und fügt keinen Text in das Memo! Nur so mal zur info, das ihr wisst, was ich zunächst erreichen will!] danke für alle antworten. |
Re: Eigenes Dateiformat
Die Datei wird deinem Programm als Parameter mitgegeben. Siehe dazu die Hilfe:
![]() |
Re: Eigenes Dateiformat
OK, es ging jetzt also nur ums Doppelklick-Öffnen.
Ich hatte das folgende zu ernst genommen: Zitat:
|
Re: Eigenes Dateiformat
Zitat:
Soweit ich mich erinnern kann gab es für TEXT4 einen eigenen Dialekt der hieß glaube ich EBCDIC-International. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz