![]() |
Wie eine Ordnerstruktur merken um sie später abzubilden
Hallo zusammen,
habe gerade ein ziemlich grosses Brett vorm Kopf. Ich würde gerne eine Ordnerstruktur einlesen, sie irgendwie im Speicher halten, um sie später wieder abzubilden. Könnt ihr mir Tips geben wie ich das am besten mache? Stehe gerade wirklich auf dem Schlauch. Gruss Jonny |
Re: Wie eine Ordnerstruktur merken um sie später abzubilden
Erzeuge dir eine verkettete Liste. Je nachdem, wie viele Informationen und Funktionen du da noch brauchst sind Klassen da recht gut geeignet.
Das hier würde mir dazu im Moment einfallen, wobei das nur ein paar Ideen sind:
Delphi-Quellcode:
type
TFolder = class(TObject) private FTitle : String; FSubDirs : TList; { Hier speicherst du die Referenzen auf andere TFolder-Objekte. } { more Variables } function getAbsolutePath(): String; function getPathExists(): Boolean; public property Title : String read FTitle write FTitle; property AbsolutePath : String read getAbsolutePath; property Exist : Boolean read getPathExists; { more Properties } constructor Create(); reintroduce; destructor Destroy(); override; function createPath(): Boolean; end; |
Re: Wie eine Ordnerstruktur merken um sie später abzubilden
Verkettete Liste war das was ich gesucht habe.
Da das für mich völliges Neuland ist werde ich mich da erstmal versuchen einzulesen. Vielen Dank für deine Antwort. Gruss Jonny |
Re: Wie eine Ordnerstruktur merken um sie später abzubilden
Hallo,
ich habe mich jetzt versucht einzulesen, habe aber noch Verständnisprobleme. Folgende, vereinfachte Klasse, habe ich von s.h.a.r.k übernommen:
Delphi-Quellcode:
Gehe wir mal von folgender Ordnerstruktur aus:
type
TFolder = class(TObject) private FTitle: string; public FSubDirs : TList; property Title: String read FTitle write FTitle; constructor Create(); reintroduce; destructor Destroy(); override; end; root | ----> Dir1 | ----> Dir2 | ----> Dir3 | ----> Dir4 Meine Funktion iteriert durch den Ordnerbaum. Ich starte in root. Zu root erstelle ich das erste Object TFolder. Dort habe ich die Info das root 2 Unterverzeichnisse hat, Dir1 und Dir2. Muss ich hier schon hergehen und noch 2 Objekte vom Typ TFolder erstellen und den Pointer darauf FSubdirs übergeben? Irgendwie komme ich bei der Umsetzung nicht weiter :( Ich hoffe mir kann das einer etwas näher zu erklären was zu tun ist. Danke und Gruss Jonny |
Re: Wie eine Ordnerstruktur merken um sie später abzubilden
Ich würde TFolder von Objektlist ableiten und jedem Ordnerobjekt die Information über sein übergeordnetes Verzeichnis mitgeben:
Delphi-Quellcode:
Der Constructor braucht kein reintroduce.
TFolder = class(TObjectList)
constructor Create(AParent: TFolder; AName: string); private FParent: TFolder; FName: string; function getAbsolutePath(): String; public property AbsolutePath : String read getAbsolutePath; property Parent: TFolder read FParent write FParent; property Name: String read FName write FName; end; constructor TFolder.Create(AParent: TFolder; AName: string); begin inherited Create; FParent := AParent; FName := AName; if Assigned(AParent) then AParent.Add(Self); end; function TFolder.getAbsolutePath(): String; begin Result := Name; if Assigned(Parent) then Result := Parent.AbsolutePath + '\' + Result; end; Zitat:
Delphi-Quellcode:
Root := TFolder.Create(nil, 'C:\');
Parse(Root); procedure Parse(AFolder: TFolder); var sPath: string; begin sPath := AFolder.AbsolutePath {...Schleife über alle Verzeichnisse in sPath...} begin sSubOrdnername := {...}; SubFolder := TFolder.Create(AFolder, sSubOrdnername); Parse(SubFolder); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz