![]() |
dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwenden??
Hallo Leute
es ist vielleicht eine merkwürdige frage aber: Wie hole ich die Funktionen einer DLL aus dieser herraus, so, das ich die DLL am Ende nicht mehr brauche? Tutorials habe ich bereits gefunden wie man Funktionen in DLLs exportiert. aber wie kann ich eine DLL so einbinden das ich sie nachher nicht mehr benötige?! :gruebel: Oder gehts sowas überhaupt? Liebe Grüße stho |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Um was für eine DLL handelt es sich?
Im Grunde kann man den Code (die Prozeduren, Funktionen und alles Zugehörige) auch direkt in sein Programm (DPR oder PAS) einfügen. |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Was ist aber, wenn er die DLL nicht selbst geschrieben hab, aber den Code mit in sein Programm compilieren will? Ich denke, dass das seine Frage ist.
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Das geht nicht. In einer DLL ist nichts zu kompilieren drin, das ist schon kompiliert. Und wenn es eine fremde DLL ist, muss er eben den Code selber schreiben.
Aber ich wüsste gerne, warum er die DLL nicht mitliefern will. |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
nun, es geht um die MODI.dll vom Microdoof
ich will die funktionen der dll nutzen (als auslesen, dann in eine neue unit schreiben) die mag das hin und her geschiebe von DLLs nicht. eine einfache .exe ohne viel drum und dran. das ist mein ziel... und da ist Office nicht installiert habe und net installieren will hab ich mir die DLL von einem kumpel besorgt... *hust* ich meinte natürlich geliehen um zu testen ob das überhaupt geht *hust* |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Fraglich ist in diesem Rahmen dann halt auch, ob du das überhaupt darfst. Das müsstest du natürlich entsprechend abklären.
Aber Luckie hat da schon recht. Zudem weißt du gar nicht, was die DLL denn alles macht und auf welche anderen Komponenten diese zugreift. Es wäre sauberer zu prüfen, ob diese nicht irgendwo liegt und diese dann zu laden. |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Kurz: du willst Code klauen. Die DLL gehört zu MS Office, welches mal erwerben muss. Willst du die Funktion der DLL in deinem Programm nutzen, musst du MS Office lizensieren. Punkt. Du hast dir jetzt die DLL geben lassen, willst deren Funktionalität bzw. Code in deinem Programm nutzen ohne die DLL weitergeben zu müssen. Sprich du willst die Funktionalität/den Code der DLL klauen.
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Wenn er aber die DLL nicht in sein Programm speichert, so klaut er diese ja nicht. Daher wäre es ratsam gar nichts mitzuliefern und zu prüfen, ob Office oder diese eine DLL vorhanden ist. Dann bindest du diese entsprechend ein und gut ist das. So wie es für mich klingt ist Office eh eine Voraussetzung für dein Programm?
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
Davon mal abgesehen, dass die Funktionen sehr wahrscheinlich auch undokumentiert sind und wohl noch eine Menge Reverse Engeneering nötig ist, bis man mit der DLL und deren exportierten Funktionen was anfangen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz