![]() |
Taschenrechner2010
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal eine sehr gute Version eines Taschenrechners.
Dieser kann folgendes: Ergebnisse speichern Ergebnisse laden eingebauter Notizblock sinus, cosinus, tangens, cotangens sqrt = Wurzelziehen Potenzen usw. Viel Spaß damit und ich hoffe auf gute Komments! PS: Auf Verbesserungsvorschläge bin ich sehr offen |
Re: Taschenrechner2010
Hallo und Willkommen in der DP!
Was mir nach einer Minute Betrachtung aufgefallen ist: - Kein Zifferntasten (eben erst bemerkt: wenn ich die Form vergößer erscheint unter den Buttons ein Ziffernblock. Derartiges habe ich noch nie gesehen) - Kein Gleichzeichen-Button - Keine Trennpunkte bei Tausender stellen. - Man kann nicht mit einem Ergebnis direkt weiter rechnen - Man kann das Ergebnis nicht kopieren (strg+c) - Man kann nicht mehr als eine Rechenoperation durchführen - Man kann alles mögliche in die beiden Edits eintippen (natürlich führt das zu Fehlern) - Die Tab Reihenfolge der Buttons ist nicht schlüssig - Die Hintergrundfarbe bleibt nicht gespeichert nach dem beenden und ist auch eigentlich unnötig. Ein schlichtes grau genügt. - Ich finde die Buttons unübersichtlich - Die Form wird immer am oberen Bildrand erstellt. Mir würde mehr poScreenCenter gefallen. - Der Notizblock enthält keine Funktionen im Menü und die Buttons besitzen keine Hints. Ich habe keine Ahnung was da für Funktionen hinterstecken sollen. Die Buttons scheinen auch keine Funktion zu haben. (Wozu soll der Notizblock überhaupt sein?) - Keine Info/Hilfe Also unter "sehr gut" verstehe ich den Windows Taschenrechner. Der ist und bleibt der Einzige den ich wohl benutzen werde. |
Re: Taschenrechner2010
Zitat:
Zu dem Punkt da oben möchte ich noch hinzufügen, dass ich dazu extra den Button "Übertragen" Programmiert habe der erscheint wenn man den Notizblock einmal geöffnet hat. Und diese Ergebnisse kann man dort sogar speichern und wieder laden. Das ist auch die Notizblock-Funktion. Und man kann dort auch doc-Dokumente öffnen und bearbeiten bzw. speichern. Und bei mir sind Tausender-Punkte zu sehen... Ich benutze Windows Vista benutzt du etwas anderes??? Gruß Erdo |
Re: Taschenrechner2010
doc-Dokumente lassen sich zwar öffnen aber lesen bzw. bearbeiten ist nicht drin.
|
Re: Taschenrechner2010
Ich finde es gut, dass Du Dein Ergebnis hier vorstellst. Ob Dein Rechner nun ultimativ für Dich oder alle ist, spielt dabei keine große Rolle.
Leider kann ich den Rechner nicht so bedienen, wie ich es erwarten würde. Ich muss erst 2 Werte eingeben und dann erst darf ich "sagen", ob ich das addieren soll oder was sonst noch. Vergisst man einen Wert einzugeben, gibt es noch eine englische Fehlermeldung. Die Idee mit dem Notizblock ist gut. So kann man Rechenschritte schön nachvollziehen. Es funktioniert keine einziger Menüpunkt des Notizzettelfensters, also blende das Menü einfach aus. Layout: Versuche einmal, ob Du es schaffst, den Rechner mit der Fenstergröße zu skalieren (suche TResizeForm). Ordne die Winkelfunktionen in einer Reihe und schieb den Lösch-Button dafür nach rechts. Viel Erfolg und Spaß noch. -- Andreas |
Re: Taschenrechner2010
Für ein Delphiprogramm finde ich, bei dem Funktionsumfang, die EXE ein wenig groß.
Was ist denn da alles drinnen verpackt? Oder liegt das nur an der Skinningkomponente für die versteckenten Tasten. PS: Bei sowas macht sich ein Screenshot im Ausgangspost nie schlecht. PSS: Falls du noch Anregungen suchst ![]() Was die Größenänderung der Form angeht ... eventuell wäre {Form.}BorderStyle=bsSingle was für dich. und bei {Form.}BorderIcon das Maximize deaktivieren. |
Re: Taschenrechner2010
Zitat:
|
Re: Taschenrechner2010
Zitat:
Hier mein (vielleicht erbärmlicher^^) Versuch:
Delphi-Quellcode:
für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
procedure TForm1.Zahlenblock1Click(Sender: TObject);
begin if Form1.Height = 280 then begin Form1.Height := 435; end; if Form1.Height = 435 then begin Form1.Height := 280; end; end; end. |
Re: Taschenrechner2010
Delphi-Quellcode:
// Height ist anfangs 280
if Height = 280 then Height := 435; // Height wurde auf 435 gesetzt if Height = 435 then Height := 280; // und weil Height nun 435 ist, wird es wieder auf 280 gesetzt
Delphi-Quellcode:
Das Stichwort dafür nennt sich ELSE.
// Height ist anfangs 435
if Height = 280 then Height := 435; // bleibt unverändert if Height = 435 then Height := 280; // Height wurde auf 280 gesetzt |
Re: Taschenrechner2010
Nur mal kurz angeschaut und muss sagen:
Aber wenn du da noch ein bisschen dran rumprobierst kann noch was draus werden. Vor allem die Notiz-Block-Funktion finde ich sehr nett!! mfg Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz