![]() |
Datenbank: BDE,Paradox • Zugriff über: BDE, SQL
DBGrid Datensätze zählen
Hallo!
Eine neue Frage an die Datenbankspezialisten unter Euch. Wie kann ich in einem DBGrid die Zahl der Datensätze ermitteln? Ich stelle mir das so vor wie bei einem Stringgrid also RowCount. RowCount gibt es aber bei DBGrid nicht. Wie kann ich da vorgehen? |
Re: DBGrid Datensätze zählen
Über diesen Umweg:
Delphi-Quellcode:
(ohne Header -1)
type
TGridCracker = class(TDBGrid); AnzahlZeilen := TGridCracker(DBGrid1).RowCount; |
Re: DBGrid Datensätze zählen
Oder über die Anzahl der Datensätze des verbundenen Datasets (Table,Query)
Dataset.RecordCount :hi: |
Re: DBGrid Datensätze zählen
Solange Du mit der BDE arbeitest (schauder) einfach die RowCount-Eigenschaft der Dataset-Komponente auswerten. Das funktioniert, weil die BDE sich immer alle Daten eines DataSets reinnuckelt.
Sauber ist es, direkt per SQL die Datensatzanzahl zu ermitteln:
SQL-Code:
Das funktioniert dann auch, wenn die Datenmenge nur zum Teil eingelesen wird (caching).
select count (*) from <tablename>
|
Re: DBGrid Datensätze zählen
Und wenn die Tabelle einen Primärschlüssel hat noch besser
SQL-Code:
select count (<PK>) from <tablename>;
|
Re: DBGrid Datensätze zählen
Hallo
Ich ab die Lösung über Zitat:
Ich verstehe einfach nicht was alle Leute gegen BDE haben. Die BDE liefert doch alle notwendigen Komponenten mit. Sie ist nicht besonders schnell, aber wenn dies das einzigste Kriterium ist... Anbei meine Lösung:
Delphi-Quellcode:
begin
StatusBar1.Panels[1].Text := IntToStr(Query1.RecNo) + ' / ' + IntToStr(Query1.RecordCount) + ' '; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz