![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.5 • Zugriff über: noch garnicht
[Indy] TidTCPServer und Datenbank Zugriff
Hallo,
ich bin dabei eine Client-Server-Anwendung zu planen und stehe nun vor der Frage, ob ich fuer jeden Client eine eigene Datenbank-Verbindung erstellen soll (bei Indy wird fuer jeden Client ein eigener Thread erstellt) oder eine globale Verbindung erstelle und alle Zugriffe auf diese schuetze. Zu den Anforderungen an den Server:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Szenarien? Welche Komponenten sind fuer den Zugriff auf MySQL Datenbanken zu empfehlen? Hatte Data Access Components for MySQL von Devart ins Auge gefasst. --Win32.API |
Re: [Indy] TidTCPServer und Datenbank Zugriff
Zitat:
Zitat:
D.h. die eingehenden Clientconnections (Sockets) werden durch diese abgearbeitet. Dadurch ist eine gute Skallierung, auch bei hunderten gleichzeitigen Zugriffe möglich. Als Faustregel gilt, 8 Workerthreads pro CPU. Beim Indy IdTCPServer, gibt es die Einstellung "MaxConnections" und auch einen Threadmanager. Wie diese genau zu handhaben sind, kann ich dir leider nicht beantworten. Zitat:
lg. Astat |
Re: [Indy] TidTCPServer und Datenbank Zugriff
Hallo Astat,
danke fuer Deine Antwort. Zitat:
Grueße, Win32.API |
Re: [Indy] TidTCPServer und Datenbank Zugriff
Zitat:
Tip: Erstell einen neuen Thread unter (Internet und Netzwerk) mit diesem konkreten Problem. Sollte sich dann sicher jemand finden lassen, der Dir weiterhelfen kann. lg. Astat |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz