![]() |
[PHP]Datenspeicherung in XML performant?
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen, ob ich für eine Website möglicherweise XML statt Sqlite als Datenbank nehmen soll. Ist das von der Geschwindigkeit her überhaupt möglich? Soll eine Art Dokumentation für ein Programm werden (mehrere hundert Artikel ungefähr). Hat da schon jemand Erfahrung? schöne Grüße, Florian |
Re: [PHP]Datenspeicherung in XML performant?
Was ist denn auf dem server vorhanden?
Danach würde ich auswählen - oft ist nämlich z.B. schon MySQL installiert und dann macht es auch Sinn, das zu Nutzen ;) Prinzipiell würde ich eine Datenbank vorziehen ... |
Re: [PHP]Datenspeicherung in XML performant?
hm. Also falls Du keine echte Datenbank hast, wirst Du tatsächlich in Erwägung ziehen müssen, das Filesystem zu nutzen. Allerdings wage ich zu behaupten, dass man das XML-Format i.A. nicht wegen seiner Performanz, sondern aufgrund seines strikten Aufbaus und seiner Flexibilität nutzt.
Wenn Du von einer Dokumentation sprichst: Wie werden denn die Inhalte erstellt? Wenn im Wesentlichen lesend auf Deinen Datenbestand zugegriffen wird, ist das Filesystem gar nicht mal die schlechteste aller denkbaren Lösungen. Dann könntest Du darüber nachdenken, die Texte in einem Format zu speichern, das Du praktisch 1:1 in die auszugebende Seite integrieren kannst. Viele Caching-Mechanismen arbeiten so. Allerdings hat dieser Ansatz seine Grenzen ... Foren-Systeme beispielsweise, die ihre Beiträge in Dateien abspeichern, gibt es aus gutem Grund schon länger nicht mehr. |
Re: [PHP]Datenspeicherung in XML performant?
Naja MySQL ist von Haus aus nicht dabei. Würde das ganze gerne so gestalten, dass man nichts außer PHP (5) benötigt. Da ist ja SimpleXML und SQLite dabei. Ich will das ganze vielleicht auch für mehrer Projekte verwenden => Modularer Aufbau.
SQLite ist ja an sich ganz schön, aber falls ich da mal ne Änderung am Tabellen-Aufbau vornehmen möchte könnte das zu einem Problem führen. Das ganze soll auch in einem Format sein, das sich leicht durchsuchen lässt. Als Aufbau habe ich mir etwas Wiki-ähnliches vorgestellt (Kategorien, Artikel). Soll auch eine Versions-History enthalten, damit ich bei Bedarf auf eine ältere Version des Artikels zurückgreifen kann. Schöne Grüße, Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz