![]() |
Access Violation - Was tun?
Ich habe vor kurzem einen alten ct-Artikel gefunden in dem es darum ging, wie das menschliche Herz funktioniert und wie man das in einem Programm simulieren kann. Ich dachte mir das versuche ich einfach mal. Jetzt bin ich praktisch fertig mit dem Programm, bekomme jedoch eine Zugriffsverletzung gemeldet, wenn ich den Constructor für meine selbsterstellte Klasse TZelle aufrufe.
Delphi-Quellcode:
nun wird folgendermaßen der Constructor aufgerufen:
type
TZelle = class v,x,y:Byte; u:Boolean; constructor Create(x1,y1:Byte); end; THerz = Array[1..255,1..255]of TZelle;
Delphi-Quellcode:
Der Constructor selbst sieht dann so aus:
for k:=1 to 255 do
for n:=1 to 255 do begin Herz[k,n].Create(k,n); end;
Delphi-Quellcode:
An der Stelle, an der x verändert wird, erscheint dann die allseits bekannte Fehlermeldung (EAccessviolation etc.etc.).constructor TZelle.Create(x1,y1:Byte); begin x:=x1; y:=y1; v:=0; u:=false; end; Ich arbeite derzeit mit Borland Delphi7. Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos gepostet, damit ihr mir jetzt sagen könnt wo mein Fehler liegt :) Danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe. |
Re: Access Violation - Was tun?
Delphi-Quellcode:
Herz[k,n] := TZelle.Create(k,n);
|
Re: Access Violation - Was tun?
ok vielen Dank. Das hat funktioniert (natürlich) :dp:
|
Re: Access Violation - Was tun?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
inherited Create;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz