![]() |
Kaufempfehlung: Externe Festplatte
hallo,
ich möchte mir in nächster zeit eine externe festplatte zulegen. sie sollte folgende merkmale haben: -2,5'' -500gb -usb anschluss -soll keine speziellen treiber benötigen (soll unter win & linux funktionieren) -(möglichst integriertes usb kabel) es gibt vieles auf dem markt, die integrierte backup lösungen haben. nur sind die wohl meist nur für windows rechner ausgelegt. was würdet ihr so empfelen? |
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Ich empfehle dir:
![]() ![]() Hab sowas ähnliches und läuft super mit einem USB-Kabel (Manche Festplatten brauchen ja zwei) und ohne zusätzliche Treiber. |
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
werd ich mir angucken. aber das mit den 2 usb kabeln liegt am rechner, nicht am laufwerk. jedenfalls nachdem was ich so gelesen hab.
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
das liegt nicht am Rechner. Es gibt eine Spezifikation wie viel Strom und Spannung am USB-Anschluss für Geräte zur Verfügung steht. Ist das USB-Kabel etwas länger kann es daher zu Problemen kommen weil einige Geräte nicht mit genügend Strom/Spannung versorgt werden. Um das auszugleichen haben einige Geräte 2 USB-Kabel (das sind meist die ordentlichen Geräte welche sich an Spezifikationen halten)
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Die USB-Ports haben ja auch ihre Leistungsgrenze, was den Strom angeht.
PS: es bringt nicht unbedingt was, wenn man da 2 direkt nebeneinanderliegende Ports nimmt, wenn der Strom eines Ports nicht auchreicht, da diese Ports ja vermutlich über den selben Controler laufen. Zitat:
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Zitat:
Braucht die Festplatte zum Betrieb mehr Strom als diese über einen USB-Anschluss ziehen darf, dann wird ein zusätzlicher Anschluss benötigt. Aber wer ist nun Schuld? Die Platte - weil die soviel Strom braucht, oder der PC, weil der USB-Anschluss so wenig liefert? Es ist einfach so ... und Schuld haben wenn die Jungs vom USB-Arbeitskreis. :mrgreen: EDIT: ich bin einfach zu langsam :mrgreen: |
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Die Frage ist doch: Möchtest du die Festplatte überall mit hinschleppen können (Job, Vorlesung, Schule etc.), oder soll sie primär zuhause stehen? Denn dann würde ich auf jedenfall eine Platte mit externem Netzteil verwenden. Die Spitzen, die beim Einschalten einer Festplatte auftreten, tragen im Regelfall nicht sonderlich positiv zur Lebensdauer der meisten USB-Controller bei.
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
primär möchte ich das schon an einem ort nutzen.
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Ich hatte ein Western Digital Mybook mit 500 GB (ist aber keine 2,5" Platte) mit externen Netzteil. Schaltet sich automatisch mit dem PC an und aus, läuft unter Win und Linux ohne zusätzliche Treiber, ist schnell und schaltet sich automatisch in den Standby wenn die Platte gerade nicht benutzt wird. Die Festplatte hat aber nach ca. 1 1/2 Jahren Dauerbetrieb plötzlich Daten verloren, war aber auch kein Problem: Bei WD RMA beantragt und innerhalb von 3 Wochen eine neue HDD mit 640 GB gratis erhalten. Kann das Gerät nur empfehlen.
|
Re: Kaufempfehlung: Externe Festplatte
Ich kann die Western Digital Elements empfehlen. Ich habe mir das 750GB-Modell vor einiger Zeit spontan im Media Markt gekauft und bin damit sehr zufrieden. Gut finde ich vor allem, dass sie sehr leise läuft. Vorne und hinten hat sie zwei dicke, weiche Gummiaufsätze, was zusätzlich verhindert, dass Vibrationen auf das PC-Gehäuse (oder Schreibtisch...) übertragen werden. Leider scheinen die neueren Modelle ein anderes Gehäuse zu verwenden, weshalb die Gummiaufsätze dort nicht mehr vorhanden sind. Die Festplatte braucht allerdings ein Netzteil.
[edit] Oh Sorry, hab überlesen, dass du eine 2.5"-Fetsplatte brauchst. :wall: [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz