![]() |
Läuft Jedi unter Lazarus
Also ... habe mal eben Lazarus runtergeladen. Kleines Demoprogramm gemacht, MySQL 5 angebunden (hat mich bei Delphi einen Tag gekostet, hier mit den MySQL5 Komponenten 5 Minuten) ich bin ja schier begeistert. Hat jemand Erfahrungen mit größeren Projekten. Bin ja fast schon geneigt mein Delphi 2009 Projekt mal eben zu konvertieren.
Wahnsinn - das musste ich mal loswerden Manne P.S. Die Jedi Bibliotheken, laufen die unter Lazarus ?? |
Re: Begeisternd
Zitat:
![]() Gruß, Sven |
Aussagekräftiger Titel
Bitte gib deinem Beitrag einen aussagekräftigen Titel. Der jetzige Titel lässt nicht erkennen, um was für ein Problem oder Frage es sich handelt. Um den Titel zu ändern, editiere einfach deinen ersten Beitrag. Damit erleichterst du das Auffinden deines Beitrages mit der Suche und ersparst anderen Mitglieder ein unnötiges Öffnen deines Beitrages.
|
Re: Läuft Jedi unter Lazarus
Zitat:
Zusätzlich dürften viele Teile auch nur in Windows laufen (da ja die Windows-Header/API verwendet wurden/werden) |
Re: Läuft Jedi unter Lazarus
Ich denke mal, dass du mit JEDI nur die JCL und JVCL meinst.
Trotzdem gebe ich mein Senf dazu ab. Also die JEDI API selbst funktioniert in Lazarus, als ich das letzte Mal es ausprobiert habe. Was die JWSCL angeht. Diese ist nicht kompatibel. Sie war es einmal. Als sie jedoch abgelehnt wurde, habe ich es unterlassen sie auf Kompatibilität weiterhin zu prüfen ( ![]() Zudem hat FPC einige Probleme mit COM, so dass einige Features nicht funktionieren. |
Re: Läuft Jedi unter Lazarus
Zitat:
Gruß, Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz