![]() |
Windows Mobile / Android / IPhone
Hallo ihr lieben.
Ich bin mir derzeit am überlegen was für ein Handy ich mir demnächst zulegen werde. Für mich ist schon sehr ausschlaggebend mit welchem OS ich mit Lazarus am meisten machen kann. Ich weiß dass man mit Lazarus Programme für das IPhone schreiben kann. Jedoch weiß ich nicht wie es mit Windows Mobile bzw auch Android aussieht. Ich hätte gerne gewusst welches der OS am kompatibelsten mit Lazarus ist. MfG :) |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Mit Lazarus kann man Anwendungen für WinCE (Win Mobile) erstellen.
![]() ![]() Hier ein Komplettpaket, einfach installieren und du kannst sofort mit der Entwicklung beginnen: ![]() |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Android stellt für die Anwendungen eine JavaVM mit dem Namen Dalvik zur Verfügung. Für diese kannst Du bisher nur mit Java programmieren. Fürs iPhone sieht es mit FreePascal, soweit ich es weiß, eher schlecht aus, da das iPhone-SDK nicht (übersetzt) weiterverbreitet werden darf... Für WinMobile würde sich aber im übrigen auch .Net anbieten.
|
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Zitat:
![]() |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Da hab ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt: Es handelt sich um eine Java-ähnliche VM auf der die Anwendungen laufen. Und daher dürften diese auch nicht damit zu schreiben sein. Aber ich kann mich da auch täuschen...
|
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Für Android gibt es auch ein
![]() ![]() Mac Besitzer können mit der neuen Version von FreePascal(2.4) auch für das iphone entwickeln, da hier eine objectiveC Erweiterung erfolgt ist. Mit dem neuen WebOS (1.3.5), welches bisher leider nur in der EDVO Version vorliegt, kann man nun auch in fpc entwickeln. Im Allgemeinen kommt es aber darauf an welche Art von Anwendungen man entwickeln will, ob Lazarus/FreePascal eine gute Alternative ist, den keine der Mobilplattformen wird optimal unterstützt. |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Um das ganze nochmal zusammen zu fassen:
Gruß, Sven |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Für das iPhone anzumerken sei auch, dass Du deine Programme nur auf das iPhone bekommst, wenn Du es jailbreakst oder aber für $99 ins Dev-Programm einkaufst, um das nötige Zertifikat zu erhalten und in den AppStore einzureichen.
Und zu Android noch einmal, das NDK ist für solche Zwecke eigentlich nicht gedacht, und wohl auch nicht so das optimalste... |
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Die beste Möglichkeit scheint dann wohl, wie erwartet, auf Windows Mobile zusetzen, da dies wohl am ausgereiftesten ist?!.
|
Re: Windows Mobile / Android / IPhone
Na das Betriebssystem nicht nur die Unterstützung in Lazarus
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz