![]() |
FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Hallo zusammen,
das neue Jahr bringt schon mal gute Dinge mit sich. Soeben hat das FPC-Team eine neue Compiler-Version 2.4 freigegeben. Ankündigung: ![]() Neuigkeiten in 2.4: - Delphi like resources for all platforms, - Dwarf debug information improvements, - Several new targets --- 64-bit Mac OS X (x86_64/ppc64) --- iPhone (Mac OS X/Arm) --- Haiku (from the BeOS family) --- Improved ARM EABI support - Whole program optimization - Many compiler bugfixes and half an year of library updates (since 2.2.4) ![]() Downloadpage: ![]() - |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Zitat:
Performt um ~15 % besser!!! Astat |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Hi,
Ich bin jetzt nicht der Linux Crack. Kann mir jemand sagen, wie ich am besten von 2.2.4 auf 2.4 upgrade, ohne alles was ich eingestellt habe kaputt zu machen ? Einfach drüber installieren geht wohl nicht, oder ? Für jede Antwort dankbar Gruss |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Zitat:
wie kommt da plötzlich der Compiler auf 2.4? |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Nö, umgekehrt:
fpc 2.2.4 vorher lazarus 0.9 irgendwas Gruss |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
ok :oops:
ich sollte wohl so früh am Morgen nicht so viel Denken und nicht auf so viele hören, welcher hier im Forum ständig von Lazarus 2.2.4 schreiben :lol: PS: wo ist die 2.3? |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
2.3 hat es nicht gegeben.
2.2.4 -> 2.4 Noch Nachwehen vom 1.1 ? :D |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier mal meine Empfehlung: Lade dir den Source der 2.4.0 runter und extrahiere ihn irgendwohin, wo du Schreibrechte hast (vlt in deinem Downloadordner - der Source ist nicht weiter wichtig, außer du benutzt Lazarus). Wechsel in das Verzeichnis und führe
Code:
aus. Dabei empfehle ich dir ein Verzeichnis, in das du ohne Rootrechte schreiben kannst (z.B. "/home/DeinName/fpc/2.4.0"). Lässt du INSTALL_PREFIX weg, so wird FPC in /usr/ installiert, wobei deine alte Installation (vor allem die Binaries, die Units nicht) überschreiben werden. Alternativ kannst du (mit Rootrechten) auch /usr/local/ als INSTALL_PREFIX angeben (schau aber bitte, ob deine Distro nicht so dumm war FPC dort abzulegen - sprich die Datei /usr/local/bin/fpc sollte nicht existieren).
make all install INSTALL_PREFIX=/wo/du/fpc/hin/haben/möchtest
Nach der Installation solltest du deinen PATH anpassen, damit FPC auch gefunden wird. Falls du 2.2.4 noch weiter verwenden willst, solltest du das natürlich nicht tun ;) Allerdings solltest du einen eventuellen 2.2.4 Pfad aus deinem PATH entfernen, da der neue FPC sonst auch durcheinander kommt. Folgende Verzeichnisse müssen gefunden werden:
Code:
Das letztere ist nötig, da dort der eigentliche Compiler ppc386 bzw. ppc86_64 liegt und vom Wrapper fpc (in bin) gefunden werden muss.
$INSTALL_PREFIX/bin
$INSTALL_PREFIX/lib/fpc/2.4.0/ Zudem musst du deine .fpc.cfg in /home/DeinName anpassen, damit die neuen Pfade stimmen (vergiss aber nicht deine alte fpc.cfg zu sichern, damit du 2.2.4 weiterhin verwenden kannst) Da ich selbst mehrere FPC Versionen parallel verwende, habe ich das mit dem PATH etwas anders gelöst: Ich habe im PATH ein .bin Verzeichnis in meinem Homeverzeichnis, in dem symbolische Links zu den oben genannten Binaries fpc und ppc386 liegen. Auch meine .fpc.cfg ist ein symbolischer Link auf .fpc.cfg.VERSION. Mit Hilfe eines Scripts kann ich nun alle diese Links auf die jeweilige Version umstellen. Falls du verwirrt bist, zögere nicht mich weiter zu löchern :mrgreen: Gruß, Sven |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Danke Sven,
habs mittlerweile auf die harte Tour gelöst. - /etc/fpc.cfg sichern - alte Version deinstalliert - Big Pack runterladen und installieren - /etc/fpc.cfg mit Hilfe der alten wieder aktuell gemacht meine Programme lassen sich alle (sind nicht so viele) kompilieren nachdem ich synapse auch aktualisiert habe. Also bin ich happy :D |
Re: FreePascal 2.4 soeben erschienen!
Dann is ja gut :mrgreen:
Zitat:
![]() Gruß, Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz