![]() |
LAN-Anbindung
So, und nochmal ich.
Ich sitze momentan vor einer ToDo Liste und versuch mal ein wenig zu definieren, auf welche Punkte ich momentan mein Augenmerk bei der Weitereinwicklung von meinem Programm legen sollte. Einer in meinen Augen schönste Punkt, wäre die Anbindung meiner Hardware über LAN. Momentan, lese ich von einer Hardware über eine Druckerschnittstelle Ereignisdaten der Hardware ein. Diese Hardware, bietet allerdings auch die Möglichkeit, mit einer anderen Software, dies Daten auch über LAN auszugeben. Es gibt zu dieser Hardware, auch ein Programm, womit man diese Daten empfangen kann. Allerdings nicht in dem Still wie ich es will, sondern dort werden die Daten zum Steuern einer weiteren Hardware verwendet. Jetzt ist meine Frage eigendlich erstmal, kann man diese Daten die gesendet werden irgendwie mitschreiben, um mal zu lauschen was überhaubt gesendet wird. Mein Problem wäre nämlich, das ich gerne wüßte wie schwer es würde eine LAN Anbindung zu realisieren. Wenn ich den Inhalt der Hardware richtig interpretiere, werden sogenannte Meldepunkte versendet, welche dann gewisse Bedeutungen haben, wie z.B...
Code:
Vieleicht kann mir ja jemand sagen, ob es da einen Weg gibt, und wenn welchen.
9867 //Bedeutung "Alarm"
9866 //Bedeutung "Störung" Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Hm, das dürfte eher schwierig sein, außer du hast das Protokoll in den Händen. Du kannst dich ja mal mit Wireshark probieren, aber davon muss man Ahnung haben.
Das einfache Mitlauschen bei LAN kenne ich nicht wirklich, da die Pakete ja nicht für dich bestimmt sind, die über das LAN gehen. Vielleicht steht in der Doku was dazu, ob man einen Client bei dieser Hardware anmelden, oder wie man eine Verbindung dazu aufbauen kann. Nichts dazu gefunden? |
Re: LAN-Anbindung
Das ist leider mein Problem, ich weiß nicht wie der ShakeHand ablaufen soll. Das Problem ist, du gibst in der Firmware der Hardware,
die IP auf welchem die vorhandene Software läuft an und in der Hardware sowie in der Software werden dann Passwort und Benutzername vereinbart, fertig. Das heißt, ich stelle in der Hardware alle 3 par. ein, gebe diese in der vorhanden Software ein und die Daten kommen. Das wäre natürlich für uns das beste. Allerdings, vermute ich das mir der Hersteller der Software niemals das Protokoll geben wird. Irgendeine Art der Anmeldung muss ja dahinter stecken. Allerdings denke ich, das die Hardware sich ja auch irgendwie melden muss, das Sie da ist. Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Hm... Es kann sein, dass da ein Login ist, muss aber nicht. Eine TCP/IP-Verbindung machst du ja via IP und Port auf. Wenn du in der Kommandozeile netstat -a eingibts, so kannst du alle offnen Verbindungen sehen. So wäre es auch möglich, festzustellen, ob es sich um eine UPD oder TCP-Verbindung handelt.
Frag halt einfach mal lieb beim Hersteller nach ;) Ich weiß halt nicht wirklich, um was genau für Hardware es sich handelt. |
Re: LAN-Anbindung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also,
eine direkte Verbindung zur Hardware(Novar Einbruchmeldeanlage MB Serie) kann ich nicht feststellen (netstat -a) (siehe Screenshot 1). Allerdings, kann ich in einem Protokollfenster folgende Informationen sehen, wenn ich z.B. Tasten an einem Virtuellen Bedienteil betätige, sieht man die im Screenshot 2 kommenden Sende und Empfang Daten. |
Re: LAN-Anbindung
Du könntest mit dem Process Explorer die aktive Verbindung sehen.
Es muss ja eine geben. Aber grundsätzlich schlag Dir das aus dem Kopf. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Es gibt eine TCP/IP Schnittstelle des Herstellers und damit auch ein Protokoll. So kannst Du Programme entwickeln welche über diese definierte Schnittstelle mit dem Subsystem kommuniziert. Der Hersteller ändert dann normalerweise diese nicht und Du bist einigermassen abgesichert. 2. Es gibt kein offizielles Protokoll. Du mühst Dich mit Wireshark und unendlichen Versuchen ab. Du investierst den 10-fachen Aufwand bis die Kommunikation einigermassen steht. 2 Wochen später gibt es einen neuen Release der Firmware deines Systems und das Protokoll hat komplett geändert... Suchs Dir aus Ein frohes neues Jahr |
Re: LAN-Anbindung
Zitat:
Da sich aber, z.B. die Software Version 1 einer alten Softwarevariante noch genau so nutzen lässt wie die aktuelle, und es mittlerweile sogar eine komplett neue Software gibt, kann sich das Protokoll eigendlich noch nie geändert haben. Ich werde zwar mal beim Hersteller anfragen, aber ich vermute das ich da schlechte Karten haben werde. Gruß jens |
Re: LAN-Anbindung
Zitat:
mit einem Netzwersniffer (Promiscuous mode) die gewünschten Informationen bringen. Normalerweise sind solche Protokolle leicht nachzubauen. Besorg dir Packetyzer ![]() Lade dann den "Follow TCP-IP Flow" hoch, dann können wir Dir womöglich gleich weiterhelfen. lg. Astat |
Re: LAN-Anbindung
Hallo Astat,
schön das Du mir Hoffnung machst, also ich habe mir das Programm jetzt geladen, allerdings kommt nach dem Programmstart immer folgende Fehlermeldung. NPPTool.dll not found und naschließend Wincap isnot loaded Außerdem, was meinst Du mit Zitat:
|
Re: LAN-Anbindung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz