![]() |
Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Hi,
was würdet ihr als beste Backup-Strategie empfehlen? Und vielleicht welche (günstigen) Backup-Platten... Die Verzeichnisse K:\ (723 GiB NTFS) und /home/falter/ (695 GiB ext4) zweier PCs sollten (unregelmäßig, manuell angestartet) gesichert werden. Dabei soll es sich um simple Kopien handeln (keine Archive oder spezielle Backup-Dateien). Bei zukünftigem Sichern nur geänderte Dateien erneut kopieren, die alten Versionen davon möglichst in ein anderes Verzeichnis auf der entsprechenden Sicherungsplatte schieben und erst löschen wenn der Speicherplatz nicht mehr für den aktuellen Stand ausreicht, dann das älteste zuerst. Gelöschte Dateien ebenfalls dahin schieben. Der führende Stand sollte immer komplett in einem Verzeichnis anzutreffen sein damit im Bedarfsfall (muss kein Notfall sein...) nicht gefrickelt werden muss um die Daten zurück zu kopieren. Aus diesem Grund wäre das mitkopieren von Attributen / Berechtigungen auch sinnvoll. Ich sehe das so, dass ich zwei Sicherungsplatten brauche, sag ich mal 2x 1 TB. Die eine mit ext4, die andere mit NTFS formatiert, und jeweils die Dateien kopieren. Vielleicht zwei USB-Platten? Die könnte ich dann überall anschließen... Was ich noch unsicher bin ist die Sache wie ich das mit der Versionierung und das nur geänderte neu gesichert werden hinbekomme. Möglichst ohne ein (zwei?) Programm(e) dafür schreiben zu müssen, nur mit Bordmitteln (Ubuntu und Win64). Das Archivbit sollte dazu nicht benutzt werden... Gruß Felix |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Hi,
schau dir mal RSnapshot an. Basiert auf RSync und kann denke ich alles was du brauchst, allerdings nur unter *nix. Dh, du müsstest auch die NTFS-Partition mit Linux wegsichern. Dafür hast du aber automatisch eine beliebige Anzahl an Sicherungsständen, von denen jeder für sich den kompletten Zustand zu einem Zeitpunkt wiederspiegelt. Dabei existieren dann aber *nicht* komplette Kopien aller Dateien, sondern nur die geänderten Dateien sind neu da. Die Dateien, die identisch sind, existieren physikalisch nur einmal und werden durch Hardlinks referenziert. Da ist nix spezielles dran, jede Sicherung kann wie ein ganz normaler Ordner behandelt werden und enthält wie gesagt jeweils ein komplettes Abbild. Nutze das ganze mittlerweile für zwei Server und mein NB über Cron gestartet auf einem NAS. Läuft einwandfrei ;) Grüße, Chris |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Hi,
klingt gut soweit und wie es sich anhört benötige ich dann für das Zurückkopieren die Software nicht mehr? Dann wäre das denke ich auch eine Möglichkeit. Wichtig ist halt dass es möglcihst einfach zurückkopiert werden soll. Nur ob das für den Win-Rechner eine Lösung ist bezweifle ich noch. Win/NTFS kennt ganz andere Attribute usw. als *nix/ext*. Und ich bräuchste einen Linux-Rechner zum zurücksichern der Win-Daten? Gibt es etwas vergleichbares für NTFS? Gruß FAlter |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
NTFS kennt auch Hardlinks, also wäre es technisch auch dort möglich.
|
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
RSnapshot benötigt auf dem zu sichernden Rechner (GNU?) RSync. Mit den Windows-Ablegern von RSync scheint das ganze nicht so ganz zu klappen (laut dem, was ich gelesen habe. Habs deshalb selber noch nicht getestet). Dachte halt du hättest beide Partitionen in einem Rechner, aber ja, "zweier Rechner". Wer lesen kann... :oops:
Und ja, Attribute sind so ne Sache. Bei EXT3/EXT4 wird zumindest wohl alles 1:1 mit UID/GID und Zugriffsrechten übernommen, ob das auch für andre Typen gilt weis ich nicht. Zumindest muss die Zielpartition das können -> NTFS als Quelle wäre problematisch, wenn man die Attribute noch braucht. Zum Zurückholen beliebiger Dateien oder eben eines kompletten Sicherungsstandes müsste halt wirklich nur ein komplette Ordner zurückkopiert werden. Und das sind wie gesagt stink normale Ordner. Grüße, Chris |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Moin Felix,
unter Windows kannst Du Dir auch mal Robocopy ansehen. (lässt sich bei MS herunterladen) Eine Warnung dazu vorweg: Man kann damit auch leicht Daten löschen, wenn man nicht aufpasst, und Quelle und Ziel vertauscht, und die Verzeichnisse spiegeln will. Ist die Quelle leer und das Ziel voll, sind dann anschliessend beide leer ;-) (das nur, weil ich jemanden kenne, dem das mal versehentlich passiert ist.) |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Nur so nebenbei, bei Saturn gibts am Montag 1TB Platten
![]() |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Hi,
ich befürchte am Montag werde ich es nicht schaffen noch zu Saturn zu fahren. :-( Na falls es irgendwie geht werd ich mal sehen ob ich noch eine abbekomme. Gruß Felix |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Zitat:
![]() |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Du weißt doch, wie sowas läuft?
Die haben je Laden 20 Stück daliegen und davor warten schon Stunden vor der Ladenöffnung tausende Leute. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz