Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Syntax für create table mit ADO & Access (https://www.delphipraxis.net/144910-syntax-fuer-create-table-mit-ado-access.html)

Privateer3000 19. Dez 2009 14:34

Datenbank: mdb • Zugriff über: ado

Syntax für create table mit ADO & Access
 
Hiho,
ich finde nirgends eine doku wie die syntax aussehen muss,
um mit ADO eine Tabelle zu erstellen.
Speziell meine ich das einfügen von Kommentaren sowie
die Boolschen Spalten. Die ja lt. Access Wahr/Falsch,Ja/Nein und EIn/Aus
heißen können.
Hat jemand einen Tipp?

Bernhard Geyer 19. Dez 2009 15:06

Re: Syntax für create table mit ADO & Access
 
Google liefert mit passenden Suchbegriff ungefähr 1. Mio Treffer, u.a. auch in der MSDN

Privateer3000 19. Dez 2009 15:49

Re: Syntax für create table mit ADO & Access
 
Danke, aber es liefert keine antworten auf meine Fragen...
Jedenfalls finde ich keine

Bernhard Geyer 19. Dez 2009 15:55

Re: Syntax für create table mit ADO & Access
 
Zitat:

Zitat von Privateer3000
Danke, aber es liefert keine antworten auf meine Fragen...
Jedenfalls finde ich keine

Doch liefert eine Antwort. Über das Create-Statement geht das nicht. Ich denke du wirst hier nur über die Automatisierungs/COM-Schnittstelle von Access gehen müssen um hier Kommentare und vor allemn Anzeigeeinstellungen (Ob ein Boolean Ja/Nein oder Wahr/Falsch anzeigt hat nix mit dem DB-Speicherlayer zu tun sondern ist dem Mischmasch von Access von DBMS (JET-Engine) und (GUI-)Programmierumgebung (Access-Forms mit VBA) geschultet. Die Anzeigeeinstellung (Ja/Nein) ist etwas was in den Bereich Forms/VBA) gehört.

Privateer3000 19. Dez 2009 16:10

Re: Syntax für create table mit ADO & Access
 
Aha, danke. Ich weiß ich es doch ;-)
Danke und schönen 4. Advent!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz