![]() |
Delphianwendungen modularisieren
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie man Delphianwendungen in einzelne Module zerlegen kann, analog zu dem Delphi eigenen Mechanismus mit BPL-Packages? In diesem Zusammenhang vielleicht noch die Frage, ob man eine Anwendung besser mit Laufzeitpackages weitergibt oder alles in die Exe compiliert? Könnte man die Module auch durch Codefreischaltung zur Laufzeit aktivierbar machen und wenn ja wie (gibt es hier eine gute Komponente oder Tools dafür) ? |
Re: Delphianwendungen modularisieren
Bei mir kommt alles in eine EXE. Programmteile werden dann ggf. freigeschaltet oder gesperrt.
Ich war die Versionskontrolle leid. Es war zu fehleranfällig, immer darauf zu achten, ob die DLL immer die benötigte version hat. Die EXE ist zwar etwas größer, aber bei den heutigen Übertragungsgeschwindigkeiten ist das egal. |
Re: Delphianwendungen modularisieren
Suche mal nach dem Begriff
![]() |
Re: Delphianwendungen modularisieren
Habe ich an dieser Stelle schon oft gesagt.
Lass die Finger von BPL und Laufzeit-BPL. Du handelst dir mehr Probleme ein, als du Nutzen hast. Das ganze BPL Gefummle ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Eine saubere Möglichkeit Delphi zu modularisieren ist über die Com-Server Technologie gegeben.. COM und DCOM. Hier ist z.B. auch eine Mischung von Delphi und NET möglich. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, obwohl einige hier im Forum mit Com-Servern auf Kriegsfuss stehen. Gruß Peter |
Re: Delphianwendungen modularisieren
Es kommt hier auch auf den COM-Partner an. Office-Anwendungen als Gegenstück sind sehr problematisch
|
Re: Delphianwendungen modularisieren
Wenn alles Delphi ist dann alles in eine Exe kompilieren - Und gut ist.
Ansonsten wenn möglich auf C-Kompatible Schnittstelle der DLL achten. |
Re: Delphianwendungen modularisieren
Und wie könnte man das mit dem Freischalten eines bestimmten Programmblocks handeln, wenn ich alles in die Exe reinkompiliere? Ich denke hier auch an die Möglichkeit, eine Anwendung als Trial Version auszuliefern und dann mit Schlüsseln freischalten zu lassen, dies aber dann modular, d.h. nicht einfach nur ein Schlüssel, sondern eben granularer.
|
Re: Delphianwendungen modularisieren
Zitat:
|
Re: Delphianwendungen modularisieren
Zitat:
|
Re: Delphianwendungen modularisieren
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz