Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Initialisierungsvektor vs. Key (https://www.delphipraxis.net/144336-initialisierungsvektor-vs-key.html)

Hedge 5. Dez 2009 15:48


Initialisierungsvektor vs. Key
 
Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit Verschlüsselung und sehe nicht so richtig den Sinn eines Initialisierungsvektors.

Wenn ich den Key zum Ent-und Verschlüsseln dynamisch ändere bzw. berechne, dann ist das doch fast das selbe wie die Benutzung eines Initialisierungsvektors.

Der gleiche Klartextblock entspricht nicht mehr dem selben Geheimtextblock.

Ich frage das hier, weil ich besser verstehen will was ich so tue.

gammatester 5. Dez 2009 17:12

Re: Initialisierungsvektor vs. Key
 
Zitat:

Zitat von Hedge
Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit Verschlüsselung und sehe nicht so richtig den Sinn eines Initialisierungsvektors.

Wenn ich den Key zum Ent-und Verschlüsseln dynamisch ändere bzw. berechne, dann ist das doch fast das selbe wie die Benutzung eines Initialisierungsvektors.

Nein. Bis auf den unsäglichen ECB-Modus verwenden alle anderen Blockchiffre-Betriebsarten eine Verkettung der einzelnen Blöcke. Der IV ist sowas wie der Startwert des Verkettungsblocks.

Wenn Du jede Nachricht mit einem anderen Schüssel verschlüsselst, könntest Du im Prinzip den IV auf einen fixen Wert (zB = 0) setzen. Gebraucht wird er trotzdem von den verwendeten Routinen. Allerdings ist das Wechseln der Schlüssel bei jeder Nachricht ungewöhnlich, wenn zB in einer Sitzung mehrere Nachrichten ausgetauscht werden sollen (Stichwort: Sitzungsschlüssel).

Gruß Gammatester


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz