![]() |
Datenbank: allgemein • Zugriff über: SQL
Wikibooks: "Einführung in SQL" - Bitte um Hilfe
Hallo,
als ich ein Online-Buch für Einsteiger empfehlen wollte, bin ich über ![]() ![]() Ich bitte deshalb die Forumsnutzer - vor allem die Datenbank-Fachleute -, meine Darlegungen zu prüfen. Nebenbei: Meine Festplatte ist ausgereizt; ich kann zurzeit nicht einmal Express-Versionen installieren. Deshalb habe ich alles nur mit Firebird getestet; bei den anderen DBMS konnte ich mich nur nach der Dokumentation richten. Gliederung, Beispieldatenbank Diese sind entstanden durch eine Diskussion vor ein paar Jahren. Ich bin nur dort, wo es sinnvoll oder notwendig war, davon abgewichen und bitte deshalb, beides als gegeben hinzunehmen. Darstellung, Vollständigkeit Gibt es Punkte, die falsch, verwirrend oder missverständlich formuliert sind? Gibt es Punkte, die fehlen und auch in eine "Einführung" gehören? Ist ein weiteres Kapitel zu Transaktionen nötig? Die wichtigsten Angaben stehen unter den Grundlagen; aber mir fällt nichts ein, was ich unter "Erweiterungen" zusätzlich schreiben müsste, ohne den Umfang einer "Einführung" zu überschreiten. SQL-Dialekte Das Buch berücksichtigt Firebird, MS-SQL, MySql, Oracle. Zusätzlich würden DB2, PostgreSQL, SQLite, Sybase (und andere?) passen. Ich habe vor allem auf den SQL-Standard geachtet. Deshalb sollten die Beispiele (fast) immer funktionieren. Auf Abweichungen habe ich oft hingewiesen, ebenso auf die Notwendigkeit, die jeweilige Dokumentation zu lesen. Es ist deshalb nicht notwendig, alle Beispiele auszuprobieren. Aber vielleicht könnt ihr sie durchlesen und mich auf offensichtliche Nachlässigkeiten oder Fehler hinweisen. SQL-Skripte Vor allem die Skripte für die Beispieldatenbank habe ich (siehe oben) nur für Firebird ausgeführt. Andere Skripte sind ungetestet (nur nach Doku erstellt), unvollständig oder fehlen noch. Vor allem dafür bräuchte ich Hilfe. Zusätzlich wäre es sehr schön, wenn jeweils eine Beispieldatenbank erstellt und mir als zip-Datei zur Verfügung gestellt würde, damit ich sie zum Download ins Buch einbinden könnte. Eure Kommentare Am liebsten möchte ich sie mit Wikibooks-Anmeldung unter der ![]() Notfalls geht es auch über einen Kommentar hier oder per PN oder per Email an mich. Ich werde sie dann ins Wikibook kopieren, damit alle Anmerkungen vorhanden sind. Selbstverständlich könnt ihr auch das Wikibook überarbeiten, wie bei den Wiki-Projekten möglich und üblich (vor allem bei den Übungsaufgaben hilfreich). Bitte denkt daran, dass es sich um eine Einführung handelt, die für mehrere SQL-Dialekte gültig sein soll und bei der verschiedene Punkte erst später oder gar nicht behandelt werden. Recht herzlichen Dank für Eure Mitwirkung! Jürgen PS. Ich habe das Thema bewusst als Frage unter "Datenbanken" eingetragen. Zurzeit geht es um fachliche Hilfe; es soll (noch) keine Buchempfehlung sein. PS 2. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für die vielen Hinweise bedanken, die ich für das Schreiben des Buchs hier erhalten habe. :cheers: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz