Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Server 2003 verliert Dateien (https://www.delphipraxis.net/144099-server-2003-verliert-dateien.html)

xaromz 30. Nov 2009 09:01


Server 2003 verliert Dateien
 
Hallo,

ich habe hier ein ziemlich merkwürdiges Problem: Auf einem Server 2003 verschwinden ab und zu Dateien aus den Freigaben. Und zwar nicht nur ein oder zwei, sondern manchmal halbe Verzeichnisse inkl. Unterverzeichnissen. Ich habe erst vermutet, dass die aus Versehen verschoben werden, aber das ist nicht der Fall.
Ich habe am WE ein Datenrettungsprogramm drüberlaufen lassen: Die Dateien wurden nicht gelöscht, konnten aber mit dem Programm wiederhergestellt werden (keine Ahnung, wo das Programm die gefunden hat).
Ist jemandem schon mal ähnliches untergekommen? Ich bin langsam am Verzweifeln, weil ich nirgends im System auch nur den kleinsten Hinweis auf den Verbleib der Dateien gefunden habe, und da wird die Fehlersuche zum Ratespiel.

Gruß
xaromz

Bernhard Geyer 30. Nov 2009 09:03

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Bis du dir sicher das der Server der schultige ist oder nicht ein MA der Sabotage betreibt oder ein Virus?

Angel4585 30. Nov 2009 09:05

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
:glaskugel:
Wer greift normalerweise alles auf diese Dateien zu?
Mitarbeiter in einer Firma?
Wurden die mal gefragt?(Lügendetektortest etc.)
Antivirensoftware?(Wobei die selten ganze Verzeichnisse löscht)

ToFaceTeKilla 30. Nov 2009 09:22

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Interessant wäre auch, wer welche Rechte hat. Wenn du der einzige mit Schreibberechtigung bist, dann kannst du die Ursache ja auf technische Probleme einschränken. Oder auf eine gespaltene Persönlichkeit / Schlafwandeln... :mrgreen:

Assertor 30. Nov 2009 09:25

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Hi xaromz,

immer diese Freizeit-Admins :mrgreen:

Also, Datenrettungs-Tool brauchst Du nicht, wenn Du VSS richtig einsetzt. Dann kannst Du ab 2003+ über den Explorer einfach gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen, auch verschiedene Versionen je nach Speicherplatz.

So, nun zum Löschen: Ich tippe auf User - zumindest aber auf Fehlverhalten eines Client PCs. Alternative wäre nur ein drohender Festplattendefekt am Server. Ist sicherlich ja RAID, also eher unwahrscheinlich was die Hardware angeht. Logische Fehler hast Du ja geprüft (Server Tool des Herstellers HP/Dell/Whatever; Chkdsk /f /v etc).

Wenn sich Deine Benutzer anmelden müssen (ActiveDirectory), dann tracke doch einfach wer was löscht - ohne extra Tools! Das läßt sich über die Gruppenrichtlinien einfach festlegen, auch nur für Löschen von Dateien und/oder Dateien und Unterordner.

Quelle als Tipp (nicht! das Tool oben für Einzel-PCs, sondern die Anleitung für die Gruppenrichtlinien darunter):
http://www.raymond.cc/blog/archives/...shared-folder/

Gruß Assertor

Bernhard Geyer 30. Nov 2009 09:26

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Kannst du nicht das Audit für den Share einstellen?

Auf dem Windows2003 Server -> Rechte Maustaste auf das Share -> Properties -> Security -> Advanced -> Auditing

Assertor 30. Nov 2009 09:28

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Kannst du nicht das Audit für den Share einstellen?

Auf dem Windows2003 Server -> Rechte Maustaste auf das Share -> Properties -> Security -> Advanced -> Auditing

Sag ich doch (steht im Link) :)

Bernhard, wir denken mal wieder gleich! :cheers:

Gruß Assertor

Bernhard Geyer 30. Nov 2009 09:30

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Zitat:

Zitat von Assertor
Sag ich doch (steht im Link) :)

Hab ich mir nicht angeschaut :oops:

Zitat:

Zitat von Assertor
Bernhard, wir denken mal wieder gleich! :cheers:

Hab den Hinweis auch erst nach googeln gefunden. Hab mir gedacht da jedes vernünftige Server-OS sowas hat (Bin nur ab und Zu Hilfs-Admin)

xaromz 30. Nov 2009 09:59

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Angel4585
:glaskugel:
Wer greift normalerweise alles auf diese Dateien zu?
Mitarbeiter in einer Firma?
Wurden die mal gefragt?(Lügendetektortest etc.)

Sind verschiedene Mitarbeiter in verschiedenen Freigaben mit unterschiedlichen Rechten. Das kann es also nicht sein.

Zitat:

Zitat von Assertor
immer diese Freizeit-Admins :mrgreen:

Eigentlich mach ich das professionell, danke für die Unterstellung. Ich bin nur eher im Linux-Bereich unterwegs und habe den Server quasi vom Vorgänger geerbt.

Zitat:

Zitat von Assertor
Also, Datenrettungs-Tool brauchst Du nicht, wenn Du VSS richtig einsetzt. Dann kannst Du ab 2003+ über den Explorer einfach gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen, auch verschiedene Versionen je nach Speicherplatz.

Das einzige, was ich da gefunden habe, war eine Komplettwiederherstellung des ganzen Laufwerks. Wie kann ich denn da einzelne Dateien wiederherstellen?

Zitat:

Zitat von Assertor
So, nun zum Löschen: Ich tippe auf User - zumindest aber auf Fehlverhalten eines Client PCs. Alternative wäre nur ein drohender Festplattendefekt am Server. Ist sicherlich ja RAID, also eher unwahrscheinlich was die Hardware angeht. Logische Fehler hast Du ja geprüft (Server Tool des Herstellers HP/Dell/Whatever; Chkdsk /f /v etc).

Ja, ist kein Hardware-/Dateisystemproblem.

Zitat:

Zitat von Assertor
Wenn sich Deine Benutzer anmelden müssen (ActiveDirectory), dann tracke doch einfach wer was löscht - ohne extra Tools! Das läßt sich über die Gruppenrichtlinien einfach festlegen, auch nur für Löschen von Dateien und/oder Dateien und Unterordner.

Wie gesagt, die Dateien werden nicht gelöscht. Sonst müssten sie ja als gelöschte Dateien im Verzeichnis auftauchen, oder? (Im Datenrettungsprogramm natürlich)

Zitat:

Zitat von Assertor
Quelle als Tipp (nicht! das Tool oben für Einzel-PCs, sondern die Anleitung für die Gruppenrichtlinien darunter):
http://www.raymond.cc/blog/archives/...shared-folder/

Danke, werd ich mir mal ansehen.

Gruß
xaromz

Assertor 30. Nov 2009 10:12

Re: Server 2003 verliert Dateien
 
Hi xaromz,

Zitat:

Zitat von xaromz
Zitat:

Zitat von Assertor
immer diese Freizeit-Admins :mrgreen:

Eigentlich mach ich das professionell, danke für die Unterstellung. Ich bin nur eher im Linux-Bereich unterwegs und habe den Server quasi vom Vorgänger geerbt

Der grüne Simley bedeutet Ironie, das war also bewußt nicht ernst gemeint - also kein Grund sich angegriffen zu fühlen. Da wurde mir selbst schon schlimmeres hier um die Ohren gehauen :) Aber die Einschränkung, das Du dich eigentlich mit anderen Servern beschäftigst (Linux) ist natürlich ein kleines Eigentor in dem Zusammenhang, man sollte als Win-Admin Win-Systeme schon aus dem FF kennen wenn man das professionell macht.

Zitat:

Zitat von xaromz
Zitat:

Zitat von Assertor
Also, Datenrettungs-Tool brauchst Du nicht, wenn Du VSS richtig einsetzt. Dann kannst Du ab 2003+ über den Explorer einfach gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen, auch verschiedene Versionen je nach Speicherplatz.

Das einzige, was ich da gefunden habe, war eine Komplettwiederherstellung des ganzen Laufwerks. Wie kann ich denn da einzelne Dateien wiederherstellen?

VSS läuft auf W2k3 default. Also den VSS Client auf dem Server (oder einer Workstation) installieren. Überlicherweise lass ich die per GPO auf alle Workstations verteilen, damit auch Benutzer gelöschtes und geändertes im Rahmen ihrer Rechte wiederherstellen können. Sollte eigentlich bei 2k3 R2 automatisch passieren...

Link zum Client:
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en

Danach im Explorer auf einer beliebigen Datei (oder einem Verzeichnis) Rechtsklick und über die Eigenschaften wiederherstellen (da gibt es dann einen neuen Punkt "Vorherige Versionen" o.ä.). Wenn das Verzeichnis weg ist, geht man halt ein Verzeichnis höher und geht dort auf vorherige Versionen, dann kann man das verschwundene trotzdem Wiederherstellen.

Nicht vergessen, die Serverkonfiguration für den VSS Dienst zu prüfen, Speicherplatz anzupassen etc.

Zitat:

Zitat von xaromz
Zitat:

Zitat von Assertor
Quelle als Tipp (nicht! das Tool oben für Einzel-PCs, sondern die Anleitung für die Gruppenrichtlinien darunter):
http://www.raymond.cc/blog/archives/...shared-folder/

Danke, werd ich mir mal ansehen.

Keine Ursache.

Das Problem ist jetzt: Du hast irgendein Tool verwendet (welches GetDataBack, TestDisk, Ontrack ER? :glaskugel: ?) und kein Protokoll, also kann niemand nachvollziehen wo und wie die Daten "gerettet" wurden. Also kann man auch nicht auf den Fehler schließen...

Ich würde das Audit trotzdem einrichten, dann kannst Du ggf. Benutzer ausschließen. Im Eventlog findest Du dann ja filterbare Einträge zu dem Audit (oder eben nicht).

Gruß Assertor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz