![]() |
Planeto - Rundenbasiertes Sci-Fi Strategiespiel
Name: Planeto
Typ: Rundenbasiertes Strategiespiel Version: 1.02 Beschreibung: Du startest mit einigen Einheiten auf einem unbekannten Planeten. Deine Aufgabe ist es, diesen zu erkunden, Ressourcen zu sichern und militärische Vorherrschaft zu behaupten. Dazu stehen über 180 Einheiten, 120 Forschungen, 80 Aufwertungen und 20 Völker zur Verfügung. Spiel: Einzel- und Netzwerkspiel, Computerspieler Lizenz: GNU-GPL für Freie Software, Open-Source Werdegang: Idee schon vor mehr als einem Jahrzehnt als Pen/Paper-Game auf kariertem Papier. Zuerst Umsetzung mit JS, dann 4 Mal mit Delphi neu gestartet. Die finale Version vor ca. zwei Jahren. Phase: Fertig, Tests durchlaufen. Download: Homepage ![]() Installer ![]() Source ![]() Umgebung: Delphi7 Lauffähigkeit: Windows/Wine Fremde Komponenten: dglOpenGL ( ![]() glBitmap ( ![]() Bass+Bassplayer ( ![]() ZLibEx |
Re: Planeto
So ein paar Screenies wären schon schön wenn man das sogar Installieren muss...
Edit: Klingt auf jeden Fall schon mal gut :) |
Re: Planeto
Screenies gibt es auf der Website ;)
|
Re: Planeto
Ahh, tatsächlich! cool, werde ich mal ausprobieren...
|
Re: Planeto
Hmmm, ich hab mal eine Frage: wie kann ich eine Kaserne Bauen? ich bekomme immer die Meldung: nicht genügend Bevölkerung" oder so...
Und irgendwie ist die Bedienung total umständlich... |
Re: Planeto - Rundenbasiertes Sci-Fi Strategiespiel
Hi Teekes,
Zitat:
Ia) Klicke auf ein freies Feld, das sich in maximal 5 Feldern Reichweite zu einem eigenen, fertigen Gebäude befindet. Diese sog. "freien Erschaffungen" kann man mehrere auf einmal haben; dann dauern aber 2 doppelt so lange, 3 dreimal so lange, usw. Ib) Klicke auf einen Konstrukteur (für Produktionsgebäude) oder Pionier (für Türme und kleinere Gebäude). II) Wähle unten am Bildschirmrand das entsprechende Gebäude aus. (Optional: Klicke vorher auf 1x, 2x, oder 4x, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen; dann kostet die Produktion aber auch mehr) Zu beachten: I) Das Bevölkerungslimit steht links oben (kann aber auch in den Einstellungen deaktiviert werden) und sollte am Anfang keine Probleme machen. II) Bestimmte Gebäude können erst durch die Forschung "Wasserplattform" im "Labor"/"Fabrik" auf feuchtem Gelände wie "Wasser"/"See"/"Sumpf" gebaut werden. III) Oben am Bildschirmrand stehen deine Rohstoffe; du musst sicherstellen, dass du genügend für den Bau hast. Um Rohstoffe zu erhalten, baue Bergwerke(für Kristallerz=blau)+Extraktoren(für Vulkangold=rot) auf Feldern mit dem entsprechenden Rohstoff (drücke "Q" um diese anzuzeigen und bewege den "Gutachter" um die Rohstoffe in der Erde zu finden). Vor allen Dingen, Anleitung: ![]() Viele Grüße Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz