![]() |
Bind einrichten als 2. DNS Server mit auto Update...
Hallo Zusammen..
Ok ggf. etwas OT hier, aber vielleicht kennt sich einer von Euch mit BIND (WINDOWS!!!) aus... Speziell geht es mir darum Bind auf einem 2. Server einzurichten. Dieser soll sich automatisch per ZoneTransfer die Daten von meinem 1. Server holen... Wer kennst sich damit aus... Grüsse Mavarik :stupid: |
Re: Bind einrichten als 2. DNS Server mit auto Update...
Hi,
ich hoffe ich liege richtig: Auf dem 2. Server DNS-Konsole, Server auswählen, neue Zone einrichten, sub.-, sek.- ode stub wählen, Zonendatei angeben, fertig. 1. Server noch als Forwarder (Weiterleitung) eintragen. Auf dem 1. Server den Zweiten bei Weiterleitung eintragen(IP-Adresse). Für beide: Haken nur bei diesen setzen. Also nicht bei 'alle ADS-Server' und 'alle DNS-Server'. Angaben ungeprüft, habe gerade kein Grät um nach zu schauen. Gruß PS Als Beispiel sei auf dies verwiesen: ![]() |
Re: Bind einrichten als 2. DNS Server mit auto Update...
ich setze BIND schon länger unter Windows ein... was ist der 1. DNS-Server ? Microsoft DNS Server ?
bei mir erfolgen die Zone-Transfers von BIND zu Windows - das funktioniert gut... |
Re: Bind einrichten als 2. DNS Server mit auto Update...
Hi
Ich habe es jetzt mal mit Simple DNS versucht... klappt leider auch nicht... Ich frage mich wo mein Fehler liegt... Wenn die Zone Datei vorhanden ist, scheint es zu funktionieren aber neue Zone-Dateien werden nicht übertragen... Mavarik :stupid: |
Re: Bind einrichten als 2. DNS Server mit auto Update...
stellen Dir möglicherweise die NTFS-File-Permissions ein Bein ? der BIND-Service läuft ja in den neueren Versionen lediglich noch unter einem Low-Privileged-User... ob der wohl auf das Directory für die Zonen keinen Zugriff hat ? ich bin x-Mal darüber gestolpert (wobei x >> 0)... :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz