![]() |
mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
Hi Leute,
ich hatte neulich eine Diskusion mit einem Bekannten, darin ging es darum wie in einem Dienst am "besten/elegantesten" mehrere Aufgaben(seperate Threads) verwalten/starten kann. Bei dieser Diskusion sind einige verschiedene Möglichkeiten hervorgekommen. 1. Ganz simpel Timer auf die Form ziehen, Intervall z.B. 10 Sekunden, im OnTimer Event prüfen welche Threads gestartet werden müssen. 2. Anstatt des Timers einen "Master-Thread" der alle X-Sekunden prüft, ob andere Threads gestartet werden müssen 3. threads Bei Dienststart erzeugen mit:
Delphi-Quellcode:
4. Innerhalb des OnExecute des Threads mit:
repreat
// doTask; until (Terminated) or (WaitForSingleObject(hCloseEvent, INTERVALL) = WAIT_OBJECT_0);
Delphi-Quellcode:
und es gibt noch einige Möglichkeiten mehr, mich würde mal interessieren welche Varianten/Alternativen Ihr verwendet/verwenden würdet.
While not Terminated do begin
ServiceThread.ProcessRequests(True); if (dtLastExecuteTakkXYZ + (iIntervalMinuteValue/24/60)) < dNow then begin // doTaskXYZ CreateThreadXYZ end; end; In meinem speziellen Fall, gibt es 5-8 Threads verschiedene Threads die in verschiedenen Intervallen parallel laufen sollen. Manche Threads dauern nur ein paar Sekunden(z.B. aufräumen bestimmter Verzeichnisse/FTP Uploads), andere dauern mehrere Minuten/halbe Stunde(Import von großen Dateien). Außerdem schliessen sich 2 Threads gegenseitig aus, d.h. es darf nur ein der beiden Threads zur selben Zeit laufen/arbeiten. Also Jungs dann bin ich mal auf eure Vorschläge/Ideen gespannt, danke im vorraus, Greetz DataCool |
Re: mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
Zitat:
ich würde den Hauptthread des Services als Scheduler schreiben, der bei entsprechenden Voraussetzungen einen der Threads kreiert und startet (der führt selbst Terminate und Delete aus, wenn er fertig ist). Damit ist die Logik schön getrennt: jeder Thread tut was er tun muss, Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten sind im Mainthread zu programmieren. Für endlos unbeaufsichtigt laufende Sevices ist meiner Meinung nach der Zyklus Create-Execute-Delete für jeden einzelnen Aufruf einer Task am stabilsten. Der Aufwand für Create und Delete ist bei den von dir beschriebenen Aufgaben vernachlässigbar. Gruss Reinhard |
Re: mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
Was meinst du eigentlich mit Delete? Den Thread wieder freigeben?
|
Re: mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
@Reinhard:
Deinen Lösungsansatz, den ich auch fast genauso schon implementiert hatte, halte ich in meinem Bsp.-Fall für die beste Wahl. Wollte mich mur nochmal bestätigt wissen bzw. bessere Alternativen hören ;-) @divBy0: Ich denke Reinhard meint mit dem Delete, das sich der/die Thread(s) beim OnTerminate sich selbst aus einer Liste(aller laufenden Threads) entfernen/löschen. Auf jeden Fall läuft das bei mir so. Greetz & Danke Data P.S.: Falls noch jemand bessere Ansätze/Ideen hat, immer her damit. |
Re: mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
Zitat:
Gruss Reinhard |
Re: mehrere Intervallaufgaben in einem Windows Dienst
Ok, danke. War mir nicht ganz klar wie du das meintest.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz