![]() |
_Solved_Rave Reports Master/Detail
Salut zusammen,
mein Problem derzeit ist eine Master/Detail Beziehung zustande zu kriegen. Egal wie ich mich Krumm biege, er druckt das Detail Band einfach nicht. Im Prinzip soll das ganze über ne Datenbank gefüttert werden und alle einträge mit der gleichen artikelnummer unter das Produkt mit eben der artikelnummer gedrückt werden. Das ganze soll ca so aussehen: 5258125 Whateverprodukt -Teil1 -Teil2 -Teil3 -Teil4 usw. Wie gesagt, egal was ich mach, er druckt mir das Band einfach nicht, wenn es als Detail gesetzt ist. wenn ich das Band unabhängig vom oberen Band drucke, dann funktionierts - ist aber dann ja schließlich vollkommen falsch. Jemand erfahrung mit sowas und kann mir damit vlt a bisserl weiterhelfen? update: mit dem Report wizard gehts auch nicht. bin ich zu doof oder klappt das wirklich nicht? Gruß alphanum |
Re: Rave Reports Master/Detail
Ich gehe mal davon aus, das eine Datenquelle für Haptdatensatz und eine Datenquelle für die Detaildatensätze existiert (wird bei Wechsel des Datensatz in Hauptdatenquelle neu gefüllt).
Auf dem Report liegen zwei DataBand- Komponeten. Das erste hat kein Controllerband und ist mit der Hauptdatenquelle verbunden. Das zweite Databand muss als Controllerband das Databand1 eingetragen haben und ist mit der Detaildatenquelle verbunden. So sollte es dann eigentlich funktionieren. |
Re: Rave Reports Master/Detail
exakt das dachte ich mir auch
konkret sieht die datenstruktur bei mir so aus: Hauptdatensatz kommt aus DS_UeberTech Detaildatensatz kommt aus DS_TechPos Hauptdatensatz ist im DataView von DataBand1 eingetragen, des databand wird mit nem zusammengesetzten string befüllt Detaildatensatz ist im DataView von DataBand2 eingetragen, hier ist als MasterDataView DS_UeberTech und als Master Key cartikelnr eingetragen. Der Detailkey hier ist ebenfalls als cartikelnr eingetragen, beide haben einträge die gleich sind, sprich in DS_TechPos finden sich mehrere Datensätze mit der Artikelnummer um diese eben zu identifizieren. Aber egal was ich tue, es klappt nicht. Evtl muss ich auf die Datensätze nen TrimRight - ist mir grad erst eingefallen - machen, weil in der Datenbank oftmals als undynamische strings deklariert sind und daher eine feste anzahl haben. das könnte natürlich der grund dafür sein, dass er mir einfach nichts anzeigt. gruß Update: Tatsächlich waren die Leerzeichen das Problem - einmal im Delphi per GetCols/GetRow nen TrimRight reingeschneidert und schon funktionierts! -SOLVED- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz