Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7 (https://www.delphipraxis.net/14319-komponenten-tnmpop3-tnmsmtp-unter-delphi-7-a.html)

Ghettoblaster 6. Jan 2004 20:06


Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich bin dabei ein Delphi-Programm weiter zu entwickeln, welches auf die Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP angewiesen ist. Unter Delphi 4/5 gab es die wohl noch, jedoch sind sie unter Delphi 7 (zumindest bei mir) nicht mehr vorhanden.

Ich weiss, dass man sie bei der Firma NetMasters (http://www.netmastersllc.com/products/FastNet5/) einzeln kaufen kann, was jedoch zu teuer wäre.

Weiss jemand ob es möglich ist, die Komponenten aus einer älteren Delphi Version in eine neuere zu übernehmen?

Ich habe auch schon versucht, die neuen Indy Komponenten stattdessen zu verwenden. Diese sind aber in ihrer Syntax nicht mit den alten kompatibel.

Bin für jeden Rat dankbar!

MFG Ghettoblaster

woki 6. Jan 2004 20:33

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Hi,

ich würde mir das mit den Netmasterkomponenten gerade in den älteren Versionn (alles was von Borland jemals mit ausgeliefert worden ist, ich glaube bei Delphi 6 konnte man das zumindest noch nachinstallieren) nochmal gut überlegen. Diese Komponenten sind bekannt dafür, Probleme im Socketbereich zu haben. So werden z.B. an Mails angehängte Ziparchive in unregelmäßigen Abständen beim Abholen zerstört. Bei Abholen einer Kopie der Mail mit einem anderen Mailprogramm sind diese Anhänge aber in Ordnung.

Nach meinen Erfahrungen sind die Indykomponenten da inzwischen deutlich besser.

Außerdem untrstützen die Netmasterkomponenten (nach meinem Wissensstand) kein Imap4, sind damit also nicht zukunftssicher. Viele Firmen (z.B. Siemens) verlangen aber inzwischen Imap4 aus firmenpolitischen Gründen, Pop3 ist da offziell verboten.

Grüsse
Woki

Ghettoblaster 6. Jan 2004 20:43

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Danke für die Info, habe auch schon von der mangelnden Qualität der NetMasters Komponenten gehört.
Das Problem ist nur, wie bekomme ich am einfachsten dieses recht umfangreiche Programm auf eine andere Komponente portiert? Gibt es alternative Komponenten mit gleicher Syntax? Gibt es eine Übersicht, oder ein Tutorial für die portierung nach Indy? Das Problem werden doch sicher auch einige andere Delphi Entwickler gehabt haben, die mit den alten Komponenten angefangen haben.

MFG Ghettoblaster

Ghettoblaster 13. Jan 2004 17:09

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Hat denn niemand früher die Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP in Delphi benutzt?

Es muss doch jemand wissen, welche Entsprechung die einzelnen Methoden und Attribute in den Indy-Komponenten haben.

Bin noch immer dankbar, wenn mir jemand bei meinem oben beschriebenen Problem helfen kann.

MFG Ghettoblaster

Luckie 13. Jan 2004 17:35

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Kuck mal auf der CD, so fern vorhanden, da sollten sie noch mit drauf sein, habe ich mal gehört.

Ghettoblaster 20. Jan 2004 14:23

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Habe auf meiner CD die alten Komponenten leider nicht finden können.

Vielleicht kann einer von Euch ja mal bei sich auf seiner Delphi CD gucken (egal welche Version), ob er die Komponenten TNMPOP3 bzw. TNMSMTP findet?

MFG Ghettoblaster

Ghettoblaster 20. Jan 2004 16:55

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
So, hab mir jetzt mal die MailClient-Demo von Indy angeschaut, da ich wohl nicht an einer kompletten Portierung meines Projektes zu diesen Komponenten herum kommen werde.

Habe bei der Gelegenheit gleich ein paar Bugs in der Demo festgestellt:

Nach dem Empfang einer Mail mit Anhang wird z.B. beim Anklicken des Anhangs der Filename falsch ermittelt. Das Speichern ist dort scheinbar auch noch nicht vorgesehen. Habe das bei mir soweit behoben. Wenn Interesse besteht, dann kann ich das hier hochladen, habe aber momentan keine Zeit dafür. Wenn ich mit meinem Projekt fertig bin, dann werde ich die MailClient-Demo mal bischen überarbeiten und auskommentieren, dann haben alle was davon.

MFG Ghettoblaster

Brüggendiek 20. Jan 2004 21:13

Re: Komponenten TNMPOP3/TNMSMTP unter Delphi 7
 
Hallo!

Was Du suchst, sind die Fastnet-Komponenten. Diese sind jedoch a) buggy und b) teuer.
Deshalb hat sich Borland entschlossen, auf die kostenlosen (und Open-Source) Indy-Komponenten zu setzen.

Es bleiben wirklich nur 2 Wege:
1. Die Fastnets kaufen (teuer),
2. Auf Indy umstellen (Aufwand).

Welche Methode sinnvoll ist, muß jeder selbst entscheiden. Es ist aber anzunehmen, daß bei D8 die Fastnets nicht mehr klappen werden - dann muß umgestellt werden. Ärgerlich, wenn man für D7 noch was gekauft hat!

Gruß

Dietmar Brüggendiek


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz