![]() |
Timer enablen
Hi Leute!
Ich habe ein genz einfaches Problem. Undzwar habe ich in einem Programm mehrere Timer. Diese habe ich im Objektinspektor auf nicht enabled gestellt. Wenn ich nun einen Button drücke sollen sie enabled werden! Ich dachte immer, das ginge, doch es funktioniert nich! Also im Button steht dann:
Delphi-Quellcode:
Was mache ich falsch?
Form3.timer1.enabled:= true;
|
Re: Timer enablen
Ja, muss aber was anderes sein.
|
Re: Timer enablen
Hi,
was funktioniert denn nicht? Läuft Dein Timer nicht los? Gibt der Compiler eine Fehlermeldung aus? Grüße Klaus |
Re: Timer enablen
Achso ja sry hab ich vergessen^^
Der Timer wird garnicht erst aktiviert! |
Re: Timer enablen
Zitat:
Zeige doch mal den Code der ausgeführt werden soll wenn der Timer aktiviert ist. Wie groß ist das Intervall? Grüße Klaus |
Re: Timer enablen
Wenn der Code in einer Methode des selben Formulares steht, lass mal den Formularbezeicher weg.
|
Re: Timer enablen
Der code sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
auf form3 ist ein Image und ein Label zu sehen!(Image1/L1)
procedure TForm3.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin if form3.L1.Visible = true then begin form3.L1.visible := false; form3.Image1.Visible:= false; form3.Image2.Visible:= true; form3.L2.Visible:= true; end; end; Diese sind auf visible:= true eingestellt. Der Timer soll diese nun wenn zu sehen visible:= false schalten und ein anderes Image und ein anderes Label visible:= true schalten.(Image2/L2). Das intervall des Timers ist auf 9 sekunden festgelegt, damit das erste Image bzw. Label 9 Sekunden zu sehen ist, und dann umgeschaltet wird. |
Re: Timer enablen
.. ändert sich etwas wenn Du es so umschreibst?
Delphi-Quellcode:
Ansonsten stellen mal Deine Button.click Methode
procedure TForm3.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin if L1.Visible then begin L1.visible := false; Image1.Visible:= false; Image2.Visible:= true; L2.Visible:= true; end; end; hier ein. Grüße Klaus |
Re: Timer enablen
Delphi-Quellcode:
man muß dem Programm auch die Chance geben Änderungen anzuzeigen.
procedure TForm3.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin if L1.Visible then begin L1.visible := false; Image1.Visible:= false; Image2.Visible:= true; L2.Visible:= true; end; application.processmessages; // <<<<<<<< Erweitern!! end; Und mit F4 (Debugger)in die Timer-Methode gehen ob sie überhaupt aufgerufen wird. Gruß K-H |
Re: Timer enablen
Was Bringt mir application.processmessages;?
bzw. wie benutze ich es? Und Klaus01 das verändert leider nichts! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz