![]() |
2 Fragen zum TGeckoBrowser
Mittels
![]() Nun habe ich aber zwei Fragen: 1. Ich lade über den GeckoBrowser eine Seite, die ich somit anzeige. Für eine weitere Auswertung allerdings möchte ich den Quellcode der Seite erhalten und dann weiterverarbeiten. Gibt es eine Funktion, die den Quelltext der aktuell im GeckoBrowser gezeigten Seite zurückgibt? Oder wie komme ich sonst dran? 2. Kann ich dem GeckoBrowser direkt eine HTML-Seite vorgeben? Sprich ihm über eine Funktion direkt den HTML-Code geben, den er dann parsen soll? Oder muss ich dafür via IdHTTP oder ähnlichem einen Server aufsetzen und mich zu dem verbinden? :roll: MfG Z4ppy |
Re: 2 Fragen zum TGeckoBrowser
Ich habe nun herumprobiert und mir die PAS-Dateien aus dem SDK genau angesehen und nun beide Sachen lösen können (zumindest mehr oder weniger).
1. In der BrowserSupports.pas gibt es eine Funktion GetDocument(out aDocument: nsIDOMDocument), dieses nsIDOMDocument ist in der nsXPCOM.pas definiert. Entsprechend dem Code von Reload kann man eine entsprechende Funktion GetDocument in der TGeckoBrowser Komponente einbauen. Anschliessend hat man den kompletten DOM in diesem nsIDOMDocument, aber fragt mich nun nicht, wie man das auswertet oder gar ändert :lol: 2. GeckoBrowser unterstützt natürlich auch file:///, insofern kann man natürlich eine HTML-Datei erzeugen und dann diese über file:///.../file.html anzeigen lassen. MfG Z4ppy |
Re: 2 Fragen zum TGeckoBrowser
Für mein aktuelles Projekt ist es nun doch nötig, den HTML-Code direkt zu modifizieren.
Hat niemand ein Beispiel, wie das geht? :? MfG Z4ppy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz