![]() |
Absturz unter WinXp
Hallo liebe Leute,
eine Mini-Anwendung von mir funktioniert nicht unter WinXp. Beim Start des Programms meldet XP: "Blabla.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es u.U. an einer Unverträglichkeit zwischen BDE und WinXp gibt, aber konkrete Tipps habe ich noch nicht. Ein paar (wichtige?) Infos zum Programm: - Paradox-Tabelle mit 2 Sekundärindizes - keine Aliases in den Tabellen-Objekten - kein SQL - Bearbeitung einer INI-Datei Das Programm läuft auf verschiedenen NT4- und 98-Systemen. Alle Xp-Rechner verweigern aber den Programmstart. Danke für Unterstützung Wolfgang |
Re: Absturz unter WinXp
Also soweit ich weiß gibt es keine Unverträglichkeit zwischen XP und BDE. Habe selbst mit Paradox unter WinXP und der BDE gearbeitet. Du solltest aber schon sehen, das du eine BDE Version größer 5.00 hast. (ich persönlich hab mit 5.11 gearbeitet).
Magste das Programm mal als Download dranhängen? Ich könnte testen ob es bei mit unter XP und mit BDE läuft und vielleicht auch noch der eine oder andere. Gruss p0ke |
Re: Absturz unter WinXp
Kann mich nur anschließen, BDE ,Paradoxtabelle (viele Indiezies) und XP no Problemo!!
mfg schniede |
Re: Absturz unter WinXp
Ich hatte mal Probleme mit dem XP-Design unter Delphi 6 und ner Komponente namens ListView und ViewStyle = vsReport. Vielleicht verwendest du diese Komponente. In diesem Fall solltest du das manifest für das Design weglassen (falls du es verwendest). Dieser Fehler ist allerdings in Delphi 7 behoben ...
ich hoffe das hat dir geholfen ... |
Re: Absturz unter WinXp
Danke schon mal für die Infos,
Zitat:
1. Funktionieren alle neueren BDEs auch mit älteren Delphi-Versionen (meine ist v5)? 2. Was ist das Merge Module einer BDE-Version? Zitat:
Falls das alles noch nicht hilft, schicke ich mal den wesentlichen Teil des Projekts mit. Es wäre super, wenn ihr es bei euch testen könntet. Bis dahin grüßt und dankt der Wolfgang |
Re: Absturz unter WinXp
Zitat:
2. Das Merge Module ist speziell für den MSI (Microsoft Installer) gedacht und beinhaltet alle Files und notwendigen Registrierungseinträge dafür. Das ist aber auch leider schon alles was ich dir dazu sagen kann. Gruss p0ke |
Re: Absturz unter WinXp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier nun (endlich) die aktuellen Infos zu meinen Tests und das Projekt als ZIP-Datei im Anhang.
Der Fehler hat sich nun etwas gewandelt. Ich hatte in den Table-Objekten lediglich die Eigenschaft TableName gesetzt (nicht aber DatabaseName mit dem Aliasnamen versehen). Alle Windows-Versionen außer Xp hatten im richtigen Verzeichnis - nämlich dem, in dem die EXE lag -, auch die Tabelle gefunden. Offenbar hatte Xp die Datenbank an anderer Stelle gesucht. Mittlerweile setze ich die Eigenschaft TableName innerhalb des Programmtexts (DatabaseName benutze ich immer noch nicht) und gebe dort auch den vollständigen Verzeichnispfad des Programms (und damit auch den der Paradoxtabelle) an. Nun stürzt mein Programm unter Xp zwar nicht mehr ab, behauptet aber, die Tabelle könne nicht geöffnet werden. Ich war als Administrator mit allen Zugriffsrechten auf den Ordner angemeldet. Ich vermute, mir fehlt da grundlegendes Wissen, wie eine Datei sicher von dem richtigen Ort geöffnet wird, OHNE dass man Aliase benutzt. Ist halt mein erster richtiger DB-Versuch mit Delphi. Vielleicht sind's nur ein paar Eigenschaften, die noch gefüllt werden müssen..? Ich hab das Problem, dass ich zuhause (ohne Xp) programmiere und woanders die Xp-Tests machen muss, daher dauern die Bugtests immer etwas länger. Es wär lieb, wenn ihr mal in das Projekt reinschauen würdet. In der angehängten Version sind nur die Programmteile drin, die beim Start des Formulars abgearbeitet werden. Dabei tauchte dann auch gleich der Fehler auf. Danke für eure Hilfe. Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz