Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Windows Passwort (https://www.delphipraxis.net/142818-windows-passwort.html)

itashadow 4. Nov 2009 11:09


Windows Passwort
 
Hallo Leute,

hab da ein Problem.
Wir setzten hier ein Programm ein, welches viele E-Mailkonten verwendet.
(E-Mails runterladen und versenden)

Benutzernamen und Passwort sind dabei die Windowsanmeldungsdaten.

Zur Zeit sieht es so aus, das wir nach einiger Zeit die Passwörter ändern müssen.

Dafür muss ich mich von windows abmelden und Passwort ändern auswählen und dann den Benutzernamen das alte kennwort und 2 mal da sneue Kennwort eingeben.

Zeitgleich muss ein Kollege das dann in besagtem Programm ändern.

Kann man die Passwortänderung bei windows auch irgendwie Automatisiert ablaufen lassen?
So das ich mich nicht dauernt abmelden muss?
Die Daten im Programm könnten wir dann nämlich leicht mit einem SQL Statement ändern.

im vorraus schon einmal danke für eure antworten.

Luckie 4. Nov 2009 11:24

Re: Windows Passwort
 
Zitat:

Wir setzten hier ein Programm ein, welches viele E-Mailkonten verwendet.
(E-Mails runterladen und versenden)

Benutzernamen und Passwort sind dabei die Windowsanmeldungsdaten.
Und wo hat das Programm diese Daten her? Muss man die manuell eingeben oder prüft das Programm selber, ob die Daten zu einem gültigen Benutzerkonto gehören?

MarcoWarm 4. Nov 2009 11:27

Re: Windows Passwort
 
Hallo,

schau mal unter Delphi-Referenz durchsuchenNetUserChangePassword nach.

Gruß
Marco

MarcoWarm 4. Nov 2009 11:35

Re: Windows Passwort
 
Zitat:

Zitat von itashadow
So das ich mich nicht dauernt abmelden muss?

Wird das Passwort nicht von jedem Nutzer separat geändert? Macht das der Admin? Irgendwie hab ich noch Verständnisschwierigkeiten.

Gruß
Marco

itashadow 4. Nov 2009 11:57

Re: Windows Passwort
 
die E-Mail adressen sind unter Exchange angelegt.

Das Programm prüft alle paar minuten nach neuen E-Mails und sendet teilweise auch antworten raus.

Die Benutzernamen und Passwörter sind im Programm eingetragen und in einer Datenbank gespeichert (Programm holt sich die daten aus der Datenbank)

Das sind praktisch keine richtigen Nutzer.
Da sitzt kein Mensch hinter.
Die Benutzerdaten sind nur für die E-Mail da.

Windows Account ist hier direkt mit dem Exchange Account verknüpft.
Wie genau das läuft kann ich leider nicht sagen.

Unter anderem soll ich nach einer gewissen Zeit dann die Passwörter ändern.

Da das Programm alle paar Minuten die Mails abruft müsste das beides Praktisch Zeitgleich passieren, da nach einigen Fehlversuchen der Benutzername gesperrt wird und ich die IT Kontaktieren müsste.

Netuserchangepassword sieht schon einmal interessant aus.

Danke.

Werds mir direkt mal angucken

Alter Mann 4. Nov 2009 12:06

Re: Windows Passwort
 
Hi,

die Verbindung zwischen beiden läuft vermutlich auf die ADS-Anbindung hinaus.
Es ist relativ einfach das Kennwortalter abzufragen und entsprechend zu reagieren.
Suche mal nach LDAP und ADS in der DP.

Viele Grüße

Alter Mann

Sharky 4. Nov 2009 12:15

Re: Windows Passwort
 
Oder rede mit dem Admin das die Kennwörter für diese "virtuellen User" halt nich ablaufen und damit nicht geändert werden müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz