![]() |
Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe da ein Frage zu Windows 7 RTM & Delphi 2009. Und zwar habe ich zum Test ein kleines Programm anghängt. Dieses Programm loggt die WM_POWERBROADCAST Messages. Nun zu dem Pänomen: Starte ich die "Standby_Test.exe" zwei mal und drücke bei einem auf den Button fährt das System in den Standby. Wenn der PC wieder zurück kommt zeigt sich folgendes: Das Programm welches der Auslöser für den Standby war bekommt die Meldung PBT_APMSUSPEND nicht! :wall: Das zweite Programm jedoch schon! :wiejetzt: Fährt man über Windows->Start->Ruhezustand den PC runter bekommen beide Programme die Meldung! Bei XP bekommen auch alle beide die Meldung. Meine Frage ist nun - ist das ein Windows 7 Bug oder ist das so gewollt? Wie kann man das "Reparieren"? |
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Was passiert wenn du die Exe kopierst so das unterschiedliche Exe-Namen vorliegen?
|
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
einfache Lösung wäre, wenn dein programm sich selber nochmal startet, mit einem Parameter.
wenn es beim Start diesen Parameter erkennt, dann schickt es Windows den Standby-Befehl und beendet sich danach wieder dann schickt ja quasi ein "anderes" Programm den Befehl an Windows und dein Programm sollte das Ereignis mitbekommen. |
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Also ich finde das schon logisch. Warum sollte das Programm selber benachrichtigt werden, dass es selber gerade den Standby-Modus ausgelöst hat? Das weiss das Programm ja eh. Die Meldung bekommt man also nur wenn die Auslösung von außen passierte. Ich empfinde das eigentlich nicht als Fehler sondern als logisches Design.
|
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Zitat:
Wenn nun das Hauptprogramm den Standby auslöst bekommt das Plugin keine Meldung da es zu dem Programm-Thread/Window gehört. So bin ich ja drauf gekommen das da was anders ist. Wie könnte das dann bei einem Plugin gelöst werden? |
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Dann muß das Programm seinen Plugins dieses eben selber mitteilen.
|
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Es ist ja gar kein Akt, die entsprechende Message in die passende Queue zu stellen.
|
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Leider habe ich auf die Software die mein Plugin ladet keinen Einfluß.
Daher frage ich ob es da einen Weg herum gibt? Vielleicht eigenen eigenen unabhängigen Thread erzeugen? |
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Und wenn Du ein eigenes zusätzliches Toplevel-Window registrierst bekommt das die Messages auch nicht? (mit AllocateHwnd)
|
Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Das mit AllocateHwnd habe ich schon ausprobiert. Doch auch da kommt die "ich gehe in Standby" Message auch nicht an.
Werde es einmal mit einen eigenen Thread versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz